Testpage

Links

  • Konzeption und Realisierung des ersten, lückenlosen Kommunalen Behördennetzes (KomBN) in Bayern, an welches u.a. alle kreisangehörigen Kommunen angeschlossen sind (Internet, Intranet und Anbindung an das ressortübergreifende Bayerische Behördennetz (BYBN; jetzt BayKOM)).
  • Konzeption und Entwicklung eines datenbankgestützten Bürgerinformationssystems (komXpress), welches sowohl für das Internet (www.landkreis-cham.de) als auch für das Intranet genutzt werden kann.
  • Ausbau der interkommunalen Zusammenarbeit mit den kreisangehörigen Kommunen über das neue Landkreis- und Gemeindeninformationssystem (LaGIs; ebenfalls via komXpress).
  • Zukunftswerkstatt Landkreis Cham: Gemeinsame Zielbestimmung der wichtigsten Akteure verschiedener Interessengruppen im Landkreis Cham – Erarbeitung eines gemeinsamen Leitbildes für die Zukunft des Landkreises Cham "AGENDA21".
  • Telemedizinprojekt mit der Universität Regensburg, Unfallchirurgie Prof. Dr. Michael Nerlich, im Rahmen der High-Tech-Offensive Bayern; Vernetzung medizinischer Versorgungseinrichtungen auf dem Land mit Spezialisten in Kompetenzzentren (z.B. Uni R)
  • In diesem Zusammenhang: Aufbau telematischer Bürgerämter in 10 kreisangehörigen Gemeinden zu Hilfestellung für Bürger bei der Nutzung neuer Technologien (bereits damals mit  Hilfe von Videokonferenzen).
  • Dezentrale Möglichkeiten der Namensberichtigung im Kfz-Schein (z.B. bei Heirat) und zur Stilllegung von Kfz in den telematischen Bürgerämtern in Furth im Wald und bei der Verwaltungsgemeinschaft Wald zur digitalen Überwindung räumlich weiter Entfernungen zur Zulassungsstelle.

Dfx Test

  • Konzeption und Realisierung des ersten, lückenlosen Kommunalen Behördennetzes (KomBN) in Bayern, an welches u.a. alle kreisangehörigen Kommunen angeschlossen sind (Internet, Intranet und Anbindung an das ressortübergreifende Bayerische Behördennetz (BYBN; jetzt BayKOM)).
  • Konzeption und Entwicklung eines datenbankgestützten Bürgerinformationssystems (komXpress), welches sowohl für das Internet (www.landkreis-cham.de) als auch für das Intranet genutzt werden kann.
  • Ausbau der interkommunalen Zusammenarbeit mit den kreisangehörigen Kommunen über das neue Landkreis- und Gemeindeninformationssystem (LaGIs; ebenfalls via komXpress).
  • Zukunftswerkstatt Landkreis Cham: Gemeinsame Zielbestimmung der wichtigsten Akteure verschiedener Interessengruppen im Landkreis Cham – Erarbeitung eines gemeinsamen Leitbildes für die Zukunft des Landkreises Cham "AGENDA21".
  • Telemedizinprojekt mit der Universität Regensburg, Unfallchirurgie Prof. Dr. Michael Nerlich, im Rahmen der High-Tech-Offensive Bayern; Vernetzung medizinischer Versorgungseinrichtungen auf dem Land mit Spezialisten in Kompetenzzentren (z.B. Uni R)
  • In diesem Zusammenhang: Aufbau telematischer Bürgerämter in 10 kreisangehörigen Gemeinden zu Hilfestellung für Bürger bei der Nutzung neuer Technologien (bereits damals mit  Hilfe von Videokonferenzen).
  • Dezentrale Möglichkeiten der Namensberichtigung im Kfz-Schein (z.B. bei Heirat) und zur Stilllegung von Kfz in den telematischen Bürgerämtern in Furth im Wald und bei der Verwaltungsgemeinschaft Wald zur digitalen Überwindung räumlich weiter Entfernungen zur Zulassungsstelle.

Bild mit Link

Highlights aus dem Landkreis Cham in Form einer Kollage
Ein Bild ohne Link

Landkreis-Collage

Dokumentliste