Landkreis Cham Landkreis Cham

Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Bereich des Landkreises Cham

Aktuelle Bodenrichtwertübersicht mit Stichtag 01.01.2022. Nächster Stichtag ist der 01.01.2024.

1. Allgemeines

 
 

Auskunft aus der Kaufpreissammlung und der Bodenrichtwertübersicht

Zur Ermittlung von Grundstückswerten und für sonstige Wertermittlungen wurden selbständige, unabhängige Gutachterausschüsse bei den Landkreisen und kreisfreien Städten gebildet. Sie bestehen aus einem Vorsitzenden und ehrenamtlichen, weiteren Gutachtern. Die Tätigkeit der Gutachterausschüsse ist eine staatliche Aufgabe. Der örtliche Gutachterausschuss erstellt Gutachten über den Verkehrswert von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie Rechten an Grundstücken. Er erteilt zudem Auskunft aus der Kaufpreissammlung und der Bodenrichtwertübersicht für den Landkreis Cham.

2. Aufgaben der Geschäftsstelle

a) Die Geschäftsstelle des örtliche Gutachterausschusses hat u.a. folgende Aufgaben:

  • Erstellung von Verkehrswertgutachten / Verkehrswertermittlungen
  • Führung der Kaufpreissammlung
  • Ermittlung von Bodenrichtwerten
  • Auskunft aus der Kaufpreissammlung und der Bodenrichtwertübersicht
  • Weitere (z.B. Erstellung von Grundstücksmarktberichten)

b) Diese Formulare stehen Ihnen hierbei zur Verfügung:

3. Auskunft aus der Bodenrichtwertübersicht

Im Vollzug des § 196 BauGB ermitteln die Gutachterausschüsse Bodenrichtwerte. In Bayern werden die Bodenrichtwerte im Zwei-Jahres-Rhythmus zu Beginn eines jeden Jahres mit gerader Jahreszahl festgestellt. Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte für unbebauten Boden.

Die Vorbemerkungen zur Bodenrichtwertkarte für den Stichtag 01.01.2022 finden sie hier ... 

Auskünfte aus der Bodenrichtwertübersicht können hier auf mehrere Arten erfolgen

a) Kostenpflichtige Einzelauskunft über die Webanwendung "BORIS-Cham 2.0" (Stichtag 01.01.2022)

Schriftlich zu bestellen über die Zonierung der aktuellen Bodenrichtwerte im Bereich des Landkreises Cham (EUR 25,- je Bodenrichtwert; ggf. Bestellungen in der Anwendung).

Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen Bodenrichtwerte des Gutachterausschusses für den Landkreis Cham sowie die Möglichkeit, eine amtliche Richtwertauskunft online zu erfragen bzw. einzusehen. BORIS-Cham-Abonnenten (s.u.) müssen sich anmelden, um Bodenrichtwerte (€/m²) direkt angezeigt zu bekommen. Andere Interessenten können die Anmeldung abbrechen und erhalten damit die Karte ohne Beschriftung der Werte. Einzelne Werte können jedoch mit einem Klick auf Richtwertzonen bestellt werden.

    

b) Detaillierte, flächendeckende, digitale Karten und Listen als PDF-Dokumente

Schriftlich zum Download inkl. Online-Dauerauskunft (EUR 250,- für AboBestellung über Formular).

  1. Online-Dauerauskunft im BORIS-Cham 2.0 
    (s.o.) jeweils gültig bis zur Veröffentlichung einer neuen Bodenrichtwertübersicht - in der Regel alle zwei Jahre.
     
  2. Bodenrichtwertübersicht als PDF-Dokumente zum Download
    (das zugehörige Kennwort behält seine Gültigkeit dauerhaft)

Hinweise zum  Kennwortschutz

  • Das Kennwort für die PDF-Dokumente und die Online-Dauerauskunft wird per E-Mail übermittelt.
  • Die Weitergabe des erhaltenen Kennwortes an Dritte ist ausdrücklich untersagt.
  • Ebenfalls ist eine Vervielfältigung der Bodenrichtwertübersicht mit Weitergabe an Dritte nicht gestattet.

Zur Nutzung der ca. 100 PDF-Karten müssen diese heruntergeladen und entpackt werden. Zum Sichten einzelner Detailkarten verwenden Sie bitte die erste Kartendatei "20220101__Übersicht.pdf". Alle Detailkarten lassen sich daraus über ein Index-Gitter gezielt öffnen. Die PDF-Dateien mit Richtwertangaben sind passwortgeschützt.

c) Überregionale Möglichkeiten

Über eine bayernweite Plattform (Verweis auf den jew. Auskunftsdienst).

In Bayern wurde zwischen Oberster Baubehörde und Finanzministerium vereinbart, dass über das Portal www.bodenrichtwerte.bayern.de dem Bürger zentral dargestellt werden soll, wo es von wem welche Bodenrichtwerte gibt, jeweils mit Verweis auf den Auskunftsdienst.

4. Grundstücksmarktbericht

Der Gutachterausschuss veröffentlichte erstmalig einen Grundstücksmarktbericht zum Stichtag 31.12.2018. Darin wird ein Überblick über die Transaktionen über unbebaute und bebaute Grundstücke sowie Wohneigentum aus den Jahren 2017 und 2018 gegeben. Des Weiteren sind darin wertermittlungsrelevante Daten wie Liegenschaftszinssätze, Sachwertfaktoren und Ertragsfaktoren enthalten. Zum Stichtag 31.12.2020 wurde ein aktualisierter Bericht für die Jahre 2019 und 2020 erstellt. Zum Stichtag 01.01.2022 wurde ein Zwischenbericht für das Jahr 2021 erstellt.

  • Der Grundstücksmarktbericht zum Stichtag 31.12.2018 kann hier  kostenlos heruntergeladen werden.
  • Der Grundstücksmarktbericht zum Stichtag 31.12.2020 kann hier  kostenlos heruntergeladen werden.
  • Der Grundstücksmarktbericht zum Stichtag 01.01.2022 kann hier  kostenlos heruntergeladen werden.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.