Landkreis Cham Landkreis Cham

Kommunale Gliederung des Landkreises Cham

Im Zuge einer Gebietsreform wurden am 1. Juli 1972 die Landkreise Cham, Kötzting (mit Ausnahme der Gemeinde Lohberg; diese wurde zunächst zum Landkreis Regen zugeordnet; kam aber im Mai 1978 dann ebenfalls zum Landkreis Cham) und Waldmünchen, der östliche Teil des Landkreises Roding (der westliche kam zum Landkreis Schwandorf) und einige Gemeinden anderer Kreise zum neuen Landkreis Cham zusammengeschlossen, der damit wieder annähernd den historischen Gebietsumfang der alten Markgrafschaft Cham erreichte. Das Gebiet des Landkreises Kötzting wechselte damit von Niederbayern in die Oberpfalz. (Quelle: Wikipedia)

Der Landkreis Cham hat aktuell 39 Gemeinden, darunter 6 Städte und 5 Märkte. 13 Gemeinden sind zu 6 Verwaltungsgemeinschaften zusammengeschlossen. Sitz der Kreisverwaltung ist die Stadt Cham.
 

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.