Informationen zur künftig barrierefreien Nutzung dieser Webseite
Vorab: Der Umgang mit unserer Webseite in Leichter Sprache
Nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) spricht man von Barrierefreiheit, wenn Menschen mit und ohne Behinderung eine von Menschen gestaltete Umwelt gleichermaßen nutzen können.
Mehr digitale Barrierefreiheit von öffentlichen Stellen
Dieses Ziel soll mit der EU-Webseitenrichtlinie erreicht werden.
Der Landkreis Cham beabsichtigt daher für das Jahr 2022/2023, seine Webseite weitgehend barrierefrei neu zu gestalten.
Damit sollen grundsätzlich alle Bürger auf unser Internetangebot zugreifen können.
Dieser Schritt wird u.a. auch deswegen mit Nachdruck verfolgt:
- Die Richtlinie (EU) 2016/2102 des europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2016
- Das Onlinezugangsgesetz (OZG)
Eine hundertprozentige Barrierefreiheit wird es jedoch aufgrund der extremen Vielfalt und Komplexität in unseren Angeboten und Dienstleistungen nicht geben können.
Dennoch beabsichtigen wir, den BIK BITV-Test zur umfassenden und zuverlässigen Prüfung der Barrierefreiheit von Webseiten und Webanwendungen hierfür zugrunde zu legen.
Die Basis dieses Tests sind die BITV 2.0 und EN 301 549.
Unabhängig davon gibt es bereits zahlreiche Funktionalitäten in unserem Web und in modernen Web-Browsern, die barrierefreie Hilfestellungen leisten.
Schon jetzt vorhandene Möglichkeiten
- Geräte-Unabhängigkeit und Gestensteuerung ist gegeben
Die vorliegende Webseite des Landkreises ist bereits im sogenannten Responsive Webdesign gestaltet.
Das bedeutet, dass sie auf allen aktuellen Endgeräten und Web-Browsern (nach dem jeweiligen Stand der Technik) mit Eingabegeräten und/oder Gesten uneingeschränkt nutzbar sind.
- Einfache Suche ist möglich
Unsere Webseite hat eine intuitive, interne Suche.
Die Suchfunktion (immer oben in der Webseite) bietet eine einfache und zielgerichtete Recherchemöglichkeit.
- Technische Möglichkeiten auf modernen PCs
Viele Browser bieten zusätzliche Unterstützung für Menschen mit Einschränkungen.
Öffnen Sie die Einstellung Ihres Browsers. Danach öffnen Sie die Erweiterten Einstellungen.
Dort finden Sie eine Option Bedienungshilfen.
Unter dieser Option finden Sie verschiedene Möglichkeiten, die Ihnen helfen können.
Beispiele sind:
- Hervorhebung eines Absatzes,
- automatischer Untertitel und
- verstärkter Kontrast.
Sie können hier auch mit der Option "weitere Bedienungshilfen hinzufügen" zusätzliche Bedienungshilfen auf Ihren Browser laden.

Monitor-Optimierung
Drücken Sie die Windows Taste oder die Command Taste.
Tippen Sie "DCCW.exe" ein.
Jetzt öffnet sich ein Assistent, der Sie durch die Grundeinstellungen leitet.
Danach haben Sie Ihren Monitor optimal eingestellt.
Weitere Kontrasteinstellungen
Gehen Sie unter Einstellung | Erleichterte Bedienung | Hoher Kontrast.
Hier können Sie den Kontrast weiter anpassen und aktivieren.

Auch ohne Computermaus können Sie sich durch unsere Webseite navigieren.
- Durch Drücken der Tab-Taste können Sie zum nächsten Element steuern.
- Durch gleichzeitiges Drücken der Tab-Taste und der Shift-Taste bzw. der Umschalt-Taste können Sie zu einem Element zurück navigieren.
- Mit der Enter-Taste oder Return-Taste können Sie Ihre Auswahl bestätigen.
- Mit den Pfeiltasten können Sie nach unten bzw. nach oben scrollen.
Weitere Tastenkombination finden Sie bei Wikipedia
Vergrößern
Drücken Sie lange die Strg Taste oder die Control Taste und die + Taste.
So vergrößern Sie das Bild.
Verkleinern
Drücken Sie lange die Strg Taste oder die Control Taste und die - Taste.
So verkleinern Sie das Bild.
Bildschirmlupe
Drücken Sie gleichzeitig die Windows Taste oder die Command Taste und die + Taste.
So aktivieren Sie Ihre Bildschirmlupe.
Wenn Sie die Bildschirmlupe anpassen wollen, gehen Sie auf Einstellungen | Erleichterte Bedienung | Bildschirmlupe.
Hier finden Sie auch weitere Tastenkombinationen zu dieser Funktion.
Benutzung von PC
In unserer Webseite finden Sie auch ein paar Videos.
Wenn Sie bei diesen gerne einen Untertitel hätten, dann starten Sie das Video und drücken danach die C-Taste.
Sollte dies nicht funktionieren, gehen Sie bei Ihrem Browser unter Einstellungen | Erweiterte Einstellungen | Bedienungshilfen.
Dort können Sie die Funktion "Automatische Untertitel" aktivieren.
Benutzung von Handy oder Tablet
Auf Ihrem Handy oder Tablet können Sie die Untertitelfunktion in den Eingabehilfen unter Hörbehinderung aktivieren.
Benutzung von Handy oder Tablet
Öffnen Sie die Geräteeinstellungen oder die Gerätesettings.
Dort finden Sie die Option Eingabehilfe.
Unter dieser Option finden Sie den Dienst Vorlesen.
Hier sind auch noch weitere Dienste für Menschen mit Höreinschränkung, Seheinschränkung und Interaktionseinschränkung.
Benutzung von Windows
Drücken Sie die Windows-Taste.
Tippen Sie das Wort "Sprachausgabe" ein und bestätigen Sie mit Enter.
Klicken Sie auf das Dokument oder die Webseite, die Sie sich vorlesen lassen wollen.
Drücken Sie lange die Feststell-Taste und kurz eine der Pfeiltasten.
So können Sie sich einen weiteren Abschnitt vorlesen lassen.
Benutzung von Apple MacOS
Drücken Sie die Command-Taste.
Tippen Sie das Wort "VoiceOver" ein und bestätigen Sie mit Return.
Klicken Sie auf das Dokument oder die Webseite, die Sie sich vorlesen lassen wollen.
Mit der Feststell-Taste und mit einer Pfeiltaste-Taste können Sie sich einen weiteren Abschnitt vorlesen lassen.
Achtung!
Die Vorlesefunktionen wurden nur im Google Chrome Browser und im Microsoft Edge Browser getestet.
Unsere Ziele
- Unsere Webseite soll besser von Screenreadern erfasst werden können.
- Wir wollen eine Feedbackfunktion für Sie bereitstellen.
- Wir wollen die Übersichtlichkeit unserer Seite noch weiter optimieren.
- Zu möglichst vielen komplexen Themengebieten wollen wir alternative Inhalte für Sie anbieten können.
- Für Sie sollen zusätzliche Navigationshilfen bereitgestellt werden.
Weitere Ziele können Sie auch in Leitbild und Strategien für den Landkreis Cham nachlesen.
Handicap-Hacks
Menschen mit körperlichen Einschränkungen brauchen meist Hilfsmittel, um Bildschirminhalte erfassen zu können. In den folgenden Videos können Sie einen Einblick bekommen, wie Menschen mit ihren Einschränkungen am Computer arbeiten.
Die Videos wurden von der Stiftung Pfennigparade erstellt und auf ihrem YouTube Kanal veröffentlicht.
Kontakt
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Webmaster
Ansprechpartner
|
Telefon:
+49 (9971) 78-340
|
+49 (9971) 845-340 | N2-06 | webmaster@lra.landkreis-cham.de |