Seite_Dummy

Countdown

Leider konnte dieser Inhalt nicht geladen werden, da folgendes Cookie nicht zugelassen wurde: Notwendig

Telefonbuttontest klappt leider nicht

Symbole von https://symbl.cc/de/ 

 ❤ ✔ ➜ ☎ ✉

Häufig benutzte Piktogramme

80 Pixel:

50 Pixel:

30 Pixel:

20 Pixel:

Weiss:

Akkordeon angepasst für die 50-Jahrfeier

Leider konnte dieser Inhalt nicht geladen werden, da folgendes Cookie nicht zugelassen wurde: Notwendig

Leider konnte dieser Inhalt nicht geladen werden, da folgendes Cookie nicht zugelassen wurde: Notwendig

Willkommen auf unserer Webseite für Vergabefahrpläne! 

Hier finden Sie eine umfassende Übersicht über aktuelle und geplante öffentliche Ausschreibungen. Unsere Vergabefahrpläne bieten Ihnen detaillierte Informationen zu den einzelnen Schritten und Zeitpunkten im Vergabeprozess. Egal, ob Sie ein Unternehmen sind, das an öffentlichen Aufträgen interessiert ist, oder eine Behörde, die Transparenz und Effizienz in ihren Vergabeverfahren sicherstellen möchte – bei uns sind Sie genau richtig. Entdecken Sie jetzt unsere strukturierten und klar verständlichen Fahrpläne und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!

Wissenswertes zur Ausbildung:

  • Die auf der Grundlage des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) erfolgende Ausbildung in dem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf Kaufmann bzw. Kauffrau für Tourismus und Freizeit dauert grundsätzlich 3 Jahre und beginnt jährlich grundsätzlich am 1. September.
  • Voraussetzung ist mindestens der Mittlere Schulabschluss, empfehlenswert ist jedoch das (Fach-)Abitur.
  • Das Entgelt während der Ausbildungszeit beträgt derzeit:
       1. Ausbildungsjahr 1.218,26 € brutto
       2. Ausbildungsjahr 1.268,20 € brutto
       3. Ausbildungsjahr 1.314,02 € brutto
  • Die rechtliche Grundlage für die Ausbildung ist neben dem BBiG die Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit sowie der Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
  • Die praktische Ausbildung erfolgt am Landratsamt Cham im Sachgebiet „Tourismus und Naturpark“. Im Rahmen der Ausbildung nach dem dualen System findet in jedem Ausbildungsjahr insgesamt ca. 13 Wochen der Berufsschulunterricht in Form von Blockunterricht an der Städtischen Berufsschule 14 in Nürnberg statt.
  • Bei der praktischen Ausbildung erhalten die Auszubildenden Einblicke in alle relevanten Bereiche der Tourismusdestination Landkreis Cham mit dem Naturpark Oberer Bayerischer Wald. Es werden insbesondere folgende Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt: Destinationsmanagement (regional und überregional); Veranstaltungskonzeption, -organisation und
    –durchführung; Entwicklung und Durchführung von themen- und zielgruppenspezifischen Marketingmaßnahmen (analog und digital); Erstellung von Broschüren und Informationsmaterialien über die Destination; Öffentlichkeitsarbeit, Messepräsentationen und Verkaufsaktionen; Gästeinformation, -beratung und -betreuung sowie Gästekorrespondenzführung und Beschwerdemanagement; Kalkulation und Erstellung von Angeboten; Datenmanagement und Anwendung der betrieblichen Informations- und Kommunikationssysteme.
  • In der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres ist eine Zwischenprüfung abzulegen, die aber nur der Ermittlung des Ausbildungsstandes dient. Am Ende der Ausbildung nimmt die Industrie- und Handelskammer als zuständige Stelle die Abschlussprüfung ab, die aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil besteht.

Folgende persönliche Eigenschaften oder Kenntnisse sollten Sie mitbringen:

  • Freude am Umgang mit Menschen und Interesse an einer dienstleistungsorientierten Tätigkeit,
  • gute Umgangsformen, sicheres Auftreten, Kommunikationsfähigkeit
  • freundliches, aufgeschlossenes und zuvorkommendes Wesen,
  • dynamische, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise sowie gute organisatorische Fähigkeiten,
  • lösungsorientiertes Denken,
  • kontaktfreudig und teamfähig,
  • gute Kenntnisse in den modernen IuK-Technologien.

Nach der Ausbildung bieten wir Ihnen bei entsprechender Eignung:

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz beim Sachgebiet „Tourismus und Naturpark“ des Landkreises Cham mit vielfältigen Einblicken in verschiedene Tourismus- und Freizeitbereiche,
  • eine interessante, vielseitige, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit,
  • in der Regel unmittelbar nach Beendigung der Ausbildung Bezahlung mindestens nach Entgeltgruppe 7 TVöD (derzeit monatlich 3.095,23 € brutto).

So können Sie sich bewerben:

  • Etwa im August/September des Einstellungsvorjahres werden in der lokalen Presse die Ausbildungsangebote des Landkreises Cham ausgeschrieben.
  • Bewerbungen sind online über unser Stellenportal möglich.