Kommunales Behördennetz
Der Landkreis Cham hat als erster Landkreis in Bayern im Jahr 1997 im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit begonnen, ein Landkreis-Behördennetz aufzubauen.
Seit dem 05.03.1998 betreibt der Landkreis Cham mit allen 39 kreisangehörigen Gemeinden das "Kommunale Behördennetz Landkreis Cham", nachfolgend KomBN genannt. Er unterhält zu diesem Zweck im Landratsamt Cham ein Landkreis-Service-Center, das für Betrieb und Administration dieses geschlossenen Netzes (Intranet) verantwortlich ist.
Unser KomBN ist ein wichtiger Teil der eGovernment-Aktivitäten des Landkreises Cham und ein Beispiel für "gelebte" interkommunale Zusammenarbeit. Aufwendige technische Einrichtungen und Sicherheitskomponenten, die zentral vorgehalten werden können, müssen dabei nur einmal beschafft, Übergänge in andere Netze können gemeinsam realisiert werden und eine wirkungsvolle Zusammenarbeit in einem geschlossenen Netz in einer einheitlichen technischen Umgebung sichergestellt werden. Dies trägt natürlich auch zu einer nennenswerten Kostenersparung bei.
Angebotene Leistungen für alle Beteiligten
- Gesicherter Zugang über eine Applikationlevel Firewall (nach CC EAL4 zertifiziert) zum staatlichen Behördennetz (BayKOM) und zum Internet,
- Zugangsvoraussetzung für den Nutzung des landkreisweiten Geoinformationssystems (IkGIS-Cham),
- kostenlose Nutzung von Rechtsdatenbanken im Rahmen von BayKOM,
- Betrieb eines Secure Web Gateways - Internetproxy und Internetfilter,
- zentraler Spam‐ und Virenschutz für E-Mails,
- Einwahlinfrastruktur für die DSL-Anbindungen der Rathäuser, Bauhöfe und Kläranlagen über ein VPN-Gateway,
- VPN‐SSL Anbindung über BayKOM (Zugriff über Zertifikat oder Token) für Heimarbeitsplätze,
- Bereitstellung eines Mailservers für das Hosting der Mailkonten der Gemeinden,
- Anbindung mobiler Endgeräte (Smartphones/Tablet‐PC/iPad) an den jeweiligen Mailserver,
- Hotline bei Internet‐ und E-Mail-Problemen,
- Betrieb eines Webservers für Internetauftritte der Kommunen bzw. des landkreisweiten Intranets,
- landkreisweiter Verzeichnisdienst u.a. mit allen Adressen der Mitarbeiter/in der Kommunen,
- Bereitstellung eines landkreisweiten Veranstaltungskalenders,
- Webserver für Internetauftritt incl. Domainkosten,
- Einrichtung einer Registrierungsstelle für die kreisangehörigen Gemeinden für den Aufbau der Verwaltungs-PKI (Verschlüsselung der E-Mails und digitale Unterschrift für Anordnungsworkflow) sowie
- sonstige Beratungen im Bereich EDV.
Nicht zuletzt ist das KomBN eine lebendige Plattform für den Informationsaustausch der IT-Mitarbeiter in den Kommunen des Landkreises Cham.