Landkreis Cham Landkreis Cham

MINT-Region Landkreis Cham

Landkreis ist seit 2017 als MINT-Region Mitglied im Netzwerk der Bayerischen Staatsregierung

Die MINT-Fächer an den Schulen haben eine enorme Bedeutung für die spätere Berufs- und Studienwahl und für die Zukunft der Innovationsfähigkeit der Wirtschaft.

Die Abkürzung MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften (Physik, Biologie, Chemie, Natur & Technik) und Technik. Sie beschreibt somit in Schule und Berufswelt den gesamten naturwissenschaftlich-technologischen Bereich – und damit ein Gebiet, in dem die beruflichen Perspektiven hervorragend sind und bleiben werden.

Den Menschen ist mittlerweile bewusst, welche große Bedeutung Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft haben. Wie können wir also auch an außerschulischen Lernorten die Talente und Interessen in Naturwissenschaften und Technik am besten fördern? Dies ist eine Frage, deren Bedeutung durch den Fachkräftemangel in technischen Berufen wächst. Die Lösung könnte im Auf- und Ausbau von Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche zur frühzeitigen Förderung der Experimentierfreude liegen. Junge Talente in diesem Bereich gezielt zu fördern, steht auf der Agenda aller Akteure im MINT-Bildungsbereich im Landkreis Cham.

Interessante Projekte gibt es dazu bereits in Kindergarten und Grundschule, bei der Berufsorientierung in Industrie und Handwerk bis hin zur Hochschulbildung. Als besondere außerschulische Lernorte wollen diese Projekte durch ihre neue Lehr- und Lernkultur den naturwissenschaftlich-technischen Schulunterricht ergänzen und unterstützen und dabei gleichzeitig der jungen Generation Einblicke in technische Berufsfelder und die Wissenschaft geben.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.