Landkreis Cham Landkreis Cham

Digitales Schülerlabor

MINT-Camp „Robotik und digitale Fertigungstechnik“
Der größte Schreitroboter der Welt, der Further Drache

Seit Frühjahr 2019 verfügen die Schulen im Landkreis Cham über ein digitales Schülerlabor, das am Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium angesiedelt ist. Ende Januar 2019 offiziell durch Landrat Franz Löffler eröffnet, steht es seitdem den Schülerinnen und Schülern im Unterricht und zum eigenen Experimentieren zur Verfügung.

Das Digitale Labor am Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham nimmt in der Landschaft der deutschen Schülerlabore in gewisser Weise eine Ausnahmestellung ein, da es das einzige Mitglied im Bundesverband der Schülerlabore e.V. ist, das von einer Schule und nicht von einer Universität oder einer Forschungseinrichtung betrieben wird.

Im Schülerlabor können Wahlfächer wie z. B. "Schülerakademie Elektronik" belegt werden. In Zusammenarbeit mit dem Technologie-Campus hat das Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium ein zweitägiges MINT-Camp „Robotik und digitale Fertigungstechnik“ konzipiert und im Oktober 2019 zum ersten mal durchgeführt . Der Begriff MINT umfasst die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technologie.

Das Camp wurde für Schülerinnen und Schüler von weiterführenden Schulen des Regierungsbezirks Oberpfalz ab der 9. Jahrgangsstufe ausgeschrieben. Während am ersten Tag ein sechsbeiniger Schreitroboter gebaut und für diesen einzelne Bewegungsabläufe mit einer graphischen Blocksprache programmiert wurden und zudem der größte Schreitroboter der Welt, der Further Drache, besichtigt wurde, erwartete die Teilnehmer am zweiten Tag ein ganztägiges Programm am Technologie-Campus Cham. Neben einer Laborführung zum Arbeitsschwerpunkt „Additive Fertigung“ veranstaltete der Campus Cham ein Arduino-Tutorial mit anschließenden Versuchen zu konkreten Anwendungsaufgaben.

Hier geht's zu aktuellen Infos rund um das Schülerlabor: http://www.jvfg.de/de/schulprofil/mint/

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.