Landkreis Cham Landkreis Cham

Berufswahl / Berufsorientierung

Die Bildungsregion Cham engagiert sich stark im Rahmen von nachhaltigen Projekten für die Bildungslandschaft im Landkreis Cham. Gemeinsam mit den regionalen Akteuren aus dem Bildungsbereich werden Ideen in allen Bildungsbereichen entwickelt. Bereits seit 1993 setzt die Landkreis-Wirtschaftsförderung Berufsorientierungsmaßnahmen um und unterstützt Schule-Wirtschaftskooperationen für alle Schularten.

Zuständig für Organisation, Koordination und Projektarbeit ist das Sachgebiet Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement am Landratsamt. Als Partner wurden die Berufsberatung der Agentur für Arbeit, IHK, Handwerkskammer, Kreishandwerkerschaft, Hotel- und Gaststättenverband und weitere Wirtschaftsorganisationen ins Boot geholt. Die Finanzierung übernehmen der Landkreis sowie der Verein „Aktionskreis „Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e.V.“ Offene Veranstaltungsformate mit Schwerpunktthemen aus dem Bildungsbereich finden das gesamte Schuljahr über statt.

Einen besonderen Stellenwert haben auch Fortbildungen für Lehrer in den Unternehmen. Landratsamt, Arbeitsagentur, IHK, Handwerkskammer, Kreishandwerkerschaft sowie Schulen und Unternehmen wollen so gemeinsam jungen Menschen in der Region durch optimale Bildungsangebote die besten Perspektiven bieten.

Inzwischen gibt es drei verschiedene Berufsinfomessen im Landkreis: Die Ausbildungsmesse AZUBI live, die ACADEMICUS live- Messe sowie die Messe CHAMsozial mit dem Schwerpunkt „soziale Berufe“. Das Messe-Trio erreicht so viele Jugendliche zum Thema „Berufsorientierung“, seien es die Schüler der Mittelschulen und Realschulen wie auch der Gymnasien oder der FOS/BOS. Die breite Palette der Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten im Landkreis Cham begeistert jährlich über 5.000 Schülerinnen und Schüler. So werden eindrucksvoll die regionalen Möglichkeiten für eine berufliche Zukunft im Landkreis Cham auf unterschiedlichsten Schulebenen präsentiert.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.