Landkreis Cham Landkreis Cham

CHAMSozial - die Berufswahlmesse für soziale Berufe

Im Rahmen der Berufswahltage 2023 veranstaltet der Landkreis Cham gemeinsam mit dem Aktionskreis „Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e.V.“ am 25. Oktober 2023 zum 11. Mal die beliebte Berufswahlmesse für soziale Berufe – die CHAM Sozial. 

Mit dieser Veranstaltung sollen alle an sozialen Berufen interessierten Schülerinnen und Schüler auf heimatnahe Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten aufmerksam gemacht werden. Zahlreiche Vorträge über Berufsbilder und Studiengänge und eine professionelle Organisation schaffen hierzu ein optimales Umfeld für Aussteller und Besucher.

Im Fokus der Veranstaltung steht insbesondere der Sozial- und Gesundheitsbereich, dem in unserer Gesellschaft aktuell und auch in Zukunft ein hoher Stellenwert zukommen wird. Regionale Aussteller bereiten ein umfangreiches Programm und ausführliche Informationen vor, um ihr Ausbildungs- und Studienangebot den Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern vorzustellen. In 3 Vortragsräumen finden parallel 20 Fachvorträge zu Ausbildung und Studium im Bereich Soziales, Pflege und Gesundheit statt.

Auch nach der Messe auf der Suche nach einem Praktikums- oder Ausbildungsplatz noch interessant: Ausstellerübersicht CHAM Sozial 2022

Impressionen von der CHAM Sozial 2022

Die CHAM Sozial informiert über die vielfältigen und interessanten Berufsmöglichkeiten in den Bereichen Soziales, Pflege, Gesundheit und Medizin. Zielgruppe sind Schüler aus den sozialen und hauswirtschaftlichen Zweigen aller Schularten. Die Jugendlichen sollen sich hier auch über die Möglichkeit des Freiwilligen Sozialen Jahres oder den Bundesfreiwilligendienst informieren können. Quer durch das Angebot an sozialen Betätigungsfeldern in der Region werden dabei die Berufe und Studiengänge in sozialen Berufsfeldern von echten Praktikern vorgestellt So gibt es in den Berufsbildern der Pflege eine Änderung der Ausbildung, wo auch die steigenden Qualifikationsanforderungen in der Alten- und Krankenpflege und der Kinderpflege realistisch darstellt werden sollen.

Auch der gesamte medizinische Bereich ist mit den Berufen medizinische und zahnmedizinische Fachangestellte, pharmazeutisch-kaufmännische und pharmazeutisch-technische Angestellte sowie Vorträgen zum Studium der Medizin und der Zahnmedizin vertreten. Ebenso werden Ergotherapie und Logopädie sowie der Notfallsanitäter als relativ neues Berufsbild des Roten Kreuzes vorgestellt. Auch das Freiwillige Soziale Jahr und der Bundesfreiwilligendienst sind eine Option für manchen Schüler nach der Schule. Hierüber informiert der Treffpunkt Ehrenamt des Landratsamtes, der hierzu auch Infos des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes auslegt.

Die CHAM Sozial bietet hier tolle Einblicke in die Praxis, von der Ausbildung im Pflegebereich über ein soziales Studium bis hin zur ehrenamtliche Tätigkeit bei einer Hilfsorganisation. Ein Pflegeberuf verlangt immer viel Einfühlungsvermögen in Menschen. Er bietet aber auch neben guten Verdienstmöglichkeiten Arbeitsplatzsicherheit, aber vor allem eine innere Befriedigung wie in sonst vielleicht keinem anderen Beruf.

Ein Besuch der CHAM Sozial lohnt sich also auf jeden Fall.

Impressionen von der Berufsinfo-Messe mit Herz – CHAM Sozial 2019

Sana Kliniken des Landkreises Cham

Sana Kliniken des Landkreises Cham

medbo Pflegeschulen

medbo Pflegeschulen

Infos zu Erster Hilfe vom BRK

Infos zu Erster Hilfe vom BRK

Berufsfachschule für Physiotherapie

Berufsfachschule für Physiotherapie

Berufsfachschule für Altenpflege und Altenhilfe

Berufsfachschule für Altenpflege und Altenhilfe

Beim BRK gibt es Infos zum Rettungs- dienst

Beim BRK gibt es Infos zum Rettungs- dienst

zur externen Seite: - Bildungsregion Landkreis Cham: CHAMSozial – unsere Berufsinfomesse mit „Herz“ - unter www.youtube.com

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.