Landkreis Cham Landkreis Cham

Aktionstag Girl's Day / Boy's Day

Aktionstag Girl's & Boy's Day am Donnerstag, 27.04.2023

Die Aktionstage Girls’Day und Boys’Day sind das weltweit größte Berufsorientierungsangebot, das den Gedanken einer Berufs- und Studienwahl frei von Rollenklischees fördert. Schülerinnen und Schüler besuchen Betriebe oder Hochschulen, treffen auf Vorbilder in Berufen, die noch immer vorwiegend von Frauen oder Männern ausgeübt werden und entdecken so ihre individuellen Stärken und Talente. Der Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag und der Boys'Day – Jungen-Zukunftstag bieten Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit, sich in spannenden Ausbildungsberufen oder Studiengängen auszuprobieren. Unternehmen und Institutionen laden die Mädchen und Jungen ab Klasse 7 ein und stellen sich so den Fachkräften von morgen vor.

Die Praxiserfahrung findet für Mädchen bei der Bundeswehr, in Industrie-, oder Handwerksbetrieben statt. Jungen begegnen männlichen Vorbildern in Einrichtungen in der Pflege, in erzieherischen Berufen, in Dienstleistungsbereichen, der Gastronomie oder in der Sozialen Arbeit.

Hier Platz zum "Arbeitsplatz-Schnuppern" aussuchen:

Für Jungs https://www.boys-day.de/boys-day-radar       

Für Mädchen https://www.girls-day.de/Radar

Das Formular zur Schulfreistellung findet ihr hier: Formular Schulfreistellung

Boys’Day

In vielen Bereichen arbeiten immer noch überwiegend Frauen, z. B. im Bereich Bildung, Gesundheit/ Pflege, Erziehung oder Dienstleistung. Beim Boys’Day bekommen Jungen ab der 7. Klasse diese Arbeitsbereiche gezeigt!

Durch den unmittelbaren Kontakt in Unternehmen mit den Auszubildenden werden die Schüler*innen auch gegenüber Berufen aufgeschlossener, die stark von Geschlechterklischees geprägt sind.

Girls’Day

An dem Aktionstag nehmen jedes Jahr zahlreiche Firmen teil und zeigen Berufschancen für Mädchen vornehmlich in technischen Bereichen auf. Denn viele Mädchen wählen noch immer aus nur zehn typischen „Frauenberufen“ aus.

Im bundesweiten Durchschnitt hat der Landkreis Cham einen sehr hohen Anteil an Schulabgängerinnen, die eine technische Ausbildung anstreben. Mit interessanten Einblicken in die "Welt der Technik", früher eine glatte "Männerdomäne", wird alljährlich eine Reihe von "Girls Day"-Aktionen im Landkreis Cham organisiert. Im Landkreis Cham ist interessanterweise seit Jahren ein steigender Anteil an Schülerlinnen zu beobachten, die sich für eine technische Ausbildung oder ein naturwissenschaftliches Studium entscheiden. Der Landkreis Cham kann im Ausbildungsjahr 2020 einen Spitzenplatz bei weiblichen Auszubildenden in Metall- und Elektroberufen bundesweit vorweisen: An den Berufsschulen Cham und Roding beträgt der Anteil weiblicher Azubis in den Elektroklassen 25,2 % (bundesweit 2,76 %) und in den Metallklassen (IHK-Berufe) 12,2 % (bundesweit nur 2,71 %). Die anspruchsvollen Berufsbilder im Metall- und Elektrobereich in der Region bieten jungen Frauen heute also vielfältige Berufschancen in der Ausbildung und im Studium.

Für mehr Informationen klicken Sie bitte hier:

https://www.girls-day.de/
https://www.boys-day.de/

Bericht zum Girls’- und Boys’Day 2022 von TVA - Fernsehen für Ostbayern: https://www.tvaktuell.com/mediathek/478798

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.