Landkreis Cham Landkreis Cham

Willkommen bei den Gesundheitsbotschaftern im Landkreis Cham

Das Projekt „Gesundheitsbotschafter“ der Gesundheitsregion Plus Cham

Eines der ersten Projekte der GesundheitsregionPlus Landkreis Cham war die nachhaltige Installierung von ehrenamtlichen „Gesundheitsbotschaftern“. Diese kommunalen Gesundheitsmanager sind gut vernetzte und gesellschaftlich engagierte Bürger, die Freude an einer gesundheitsbewussten Lebensweise haben. Entsprechend verfügen sie über fundiertes Wissen um die eigene Gesundheitserhaltung, kennen das Gesundheitssystem an sich und wissen um die Akteure, Strukturen und Besonderheiten in ihrer Kommune.

Die „Gesundheitsbotschafter“ sind in ihrer Kommune Ansprechpartner rund um das Thema „Gesundheit“. Im persönlichen Miteinander vor Ort sollen Bedarfe festgestellt werden und gemeinsam mit vorhandenen Akteuren, wie beispielsweise Vereinen, Maßnahmen aus den Bereichen Bewegung, Ernährung, Stressreduktion, Suchtmittelverzicht angestoßen werden. Indem die einfachen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie man im Alltag einen gesundheitsförderlichen Lebensstil ausüben kann, soll die Eigenverantwortlichkeit für die eigene Gesundheitserhaltung gestärkt werden. Der Gesundheitsbotschafter ist damit eher als Initiator, Innovator oder auch Projektmanager zu verstehen.

Das Projekt wurde erstmals zwischen 2016 und 2019 über die AOK Bayern im Rahmen der „gesunden Kommune als Auftrag“ gefördert. Daraus entstand die Aktivität von 13 Gesundheitsbotschaftern.

Landrat und Bezirkstagspräsident Franz Löffler, GesundheitsregionPlus -Geschäftsführerin Eva Liedtke und Direktor der AOK-Direktion Cham Markus Edinger sind sich einig: „Jede Bürgerin und jeder Bürger im Landkreis Cham soll die Möglichkeit zu einem gesundheitsförderlichen Lebensstil haben. Prävention betrifft sowohl den Einzelnen wie auch die ganze Gesellschaft.

Erneute finanzielle Unterstützung bis April 2025

Im Zuge des AOK-Förderprogramms „gesunde Kommune“ konnte zum 01.05.2022 eine erneute finanzielle Unterstützung für weitere drei Jahre bis April 2025 erreicht werden. Aufbauend auf einem neuen Projektansatz soll das bestehende Netzwerk der Gesundheitsbotschafter gefestigt werden, aber auch neue Gesundheitsbotschafter und neue Kommunen aufgenommen werden. Auf lange Sicht gesehen sollen die Gesundheitsbotschafter kommunale Gesundheitsnetzwerke oder Arbeitsgruppen gründen, die zukünftig die Themen „Gesundheitsbildung, -förderung sowie Prävention“ in ihren Kommunen bearbeiten, eingebettet in das Netzwerk der Gesundheitsregionplus.

14 neue Gesundheitsbotschafter aus Qualifizierung 2022
Zwischen Juli und Oktober 2022 konnten 14 neue Gesundheitsbotschafter ausgebildet werden. Insgesamt sind damit 18 Kommunen mit Gesundheitsbotschaftern versorgt. Acht neue Gemeinden kamen hinzu, in sechs Kommunen erhalten die bestehenden Gesundheitsbotschafter Verstärkung. Die Qualifizierung für 2023 findet derzeit statt.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.