Landkreis Cham Landkreis Cham

Allgemeine Informationen zu den Gesundheitsbotschaftern

Entstehung der Gesundheitsbotschafter

Die Idee des „Gesundheitsbotschafters“ entstand Ende 2015 in der Arbeitsgruppe „Gesundheitsförderung und Prävention“ der GesundheitsregionPlus Landkreis Cham. Die Ausführung als Projekt wurde Anfang 2016 durch das übergeordnete Gesundheitsforum beschlossen und durch die „Unterarbeitsgruppe Gesundheitsbotschafter“ umgesetzt. Als Kooperationspartner konnte die AOK Bayern gewonnen werden, die aus ihren Mitteln des §20 SGBV, Kommunale Gesundheitsförderung, eine finanzielle Unterstützung gewährt. Auch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) unterstützt dieses Projekt.

Die Durchführung von Schulungen sowie Fortbildungen im ersten Turnus der Gesundheitsbotschafter übernahm die Weiterbildungseinrichtung „Gesundheitsakademie Ostbayern“.

Im Jahr 2016 konnten neun Bewerber qualifiziert werden und seit 2018 wurden weitere sechs Gesundheitsbotschafter für dieses Ehrenamt gewonnen. Am Ende der Ausbildung stand eine Hausarbeit zu einem gesundheitsbezogenen Thema. Nach einer zugehörigen Abschlusspräsentation konnten allen neuen Gesundheitsbotschaftern ihre Zertifikate übergeben werden.

Abschlussfeier der Gesundheitsbotschafter 2018 vorm Hotel „Zur Post“ in Bad Kötzting

Ziele der Gesundheitsbotschafter

  • Praktisch verwertbares Wissen und Aufklärung vermitteln zum Thema Gesundheit
  • Ideen und Anstöße geben für einen gesunden Lebensstil
  • zur eigenverantwortlichen Gesundheitsvorsorge motivieren
  • Menschen mit bisher wenig Bezug zu gesundheitlichen Themen für die eigene Gesundheit sensibilisieren und begeistern
  • die gesundheitsbezogene Lebensqualität in der jeweiligen Stadt oder Gemeinde optimieren

 

Anforderung an einen Gesundheitsbotschafter

Ehrenamtlicher Gesundheitsmanager in der Stadt, Kommune oder Gemeinde

eine berufliche Tätigkeit bzw. Bildung im Bereich des Gesundheitswesens und Kenntnis über das deutsche Gesundheitssystem und die relevanten Organe

Teilnahme an einer Gesundheitsbotschafter-Qualifizierung

eine aufgeschlossene, kommunikative Persönlichkeit mit Vorliebe zum Networking

Vorliebe für Organisation, Veranstaltungsplanung oder auch konzeptionelles Arbeiten, Teamarbeit

keine Probleme vor kleineren Menschengruppen zu sprechen und in der Öffentlichkeit zu stehen

Bezug zu Zielgruppen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Menschen mit Einschränkung, Menschen mit Migrationshintergrund, etc.)

 

Alle aufklappen

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.