Botschafter für den Landkreis Cham

Menschen aus dem Landkreis Cham werben für den Landkreis Cham

Die Botschafterinnen und Botschafter des Landkreises Cham sind engagierte Persönlichkeiten, die sich mit Herzblut für ihre Region einsetzen – ob auf beruflicher, gesellschaftlicher oder kultureller Ebene. Sie tragen die Stärken und Chancen des Landkreises nach außen und bilden ein starkes Netzwerk, das auf persönlichem Engagement basiert.

Wer sind die Botschafter?

Die Botschafter kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen – Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Tourismus oder Ehrenamt – und nutzen ihre beruflichen und privaten Kontakte, um den Landkreis Cham bekannt zu machen. Ob bei Kundengesprächen, auf Messen, bei Vereinsveranstaltungen oder internationalen Begegnungen: Sie sind Gesichter und Stimmen der Region.

Ziele der Botschafterstrategie

  • Persönliche Gespräche als zentrales Kommunikationsmittel
  • Nutzung beruflicher und privater Netzwerke
  • Stärkung der Außenwirkung des Landkreises
  • Förderung des regionalen Zusammenhalts

Unterstützung durch das Regionalmanagement

Das Regionalmanagement des Landkreises Cham unterstützt die Botschafter aktiv – unter anderem durch:

  • Persönliche Botschafter-Visitenkarten
  • Informationsmaterialien und Werbemittel
  • Informationsfahrten im Landkreis
  • Regelmäßige Newsletter
  • Botschaftertreffen zum Austausch und zur Vernetzung

Der „ideale“ Botschafter

Ein Botschafter oder eine Botschafterin für den Landkreis Cham:

  • Hat einen engen Bezug zur Region
  • Strahlt Begeisterung aus und spricht aktiv Menschen an
  • Verfügt über vielfältige Kontakte
  • Ist gut informiert über aktuelle Entwicklungen im Landkreis
  • Gibt Kontakte weiter oder pflegt sie selbst
  • Erzählt spannende Geschichten über die Region und weckt Interesse

Mitmachen und Zeichen setzen

Jeder kann mitmachen!
Wer sich mit dem Landkreis Cham verbunden fühlt und Lust hat, ihn bei verschiedenen Anlässen zu vertreten, kann sich als Botschafter bewerben und das Logo „Beste Aussichten“ als Standortgütesiegel nutzen – z. B. auf:

  • Geschäftspapieren
  • Broschüren
  • Webseiten

Nützliche Links

   

Die Botschafter und Regionalmarketingakteure sind mehrmals im Jahr zu einer sogenannten "Infofahrt der Botschafter" eingeladen. Die Botschafter treffen sich dazu bei verschiedenen Einrichtungen im Landkreis Cham, um sich vor Ort zu informieren und persönliche Eindrücke zu sammeln. Gut informiert und begeistert von den Eindrücken vor Ort können sie dann in zukünftige "Botschaftergespräche" gehen.

Folgende Infofahrten wurden bisher durchgeführt:

  • Infofahrt Flabeg Furth im Wald
  • Infofahrt Kulturhaus cha13
  • Infofahrt Roding-Esper
  • Infofahrt Arnschwang
  • Infofahrt Stadthalle Cham
  • Infofahrt Knallerbsenhof Falkenstein
  • Infofahrt Feuerwehrmuseum Roding
  • Infofahrt Gesundheitspark Cham
  • Infofahrt Kaffeerösterei Cham
  • Infofahrt Cham: Rundfunkmuseum
  • Infofahrt Roding: Crown Gabelstapler GmbH & Co KG
  • Infofahrt Rötz: Hofstetter Pelz & Design, Eixendorfer See
  • Infofahrt Herzogau: Diensthundeschule und Alter Pfarrhof
  • Infofahrt Blaibach: Konzerthaus und Frauenfleiß
  • Sommerveranstaltung Neukirchen b. Hl. Blut
  • Infofahrt Sonderausstellung "Made in Cham - Made in Klatovy"
  • Infofahrt CD Lux Adventskalenderexperten
  • Gut Hötzing
  • Infofahrt Kleiner Arbersee
  • Infofahrt Cham (Spurmuseum, Cordonhaus)
  • Infofahrt Erdäpflschmankerl GmbH, Rötz
  • Infofahrt Stangl & Co., Roding Automobile
  • Infofahrt Kloster Neukirchen b. Hl. Blut
  • Infofahrt Regentalaue
  • Infofahrt Trüffelkontor Waldmünchen
  • Infofahrt Tiefenbach
  • Infovortrag GIS am Landratsamt Cham
  • Infofahrt Nyrsko - Böhmerwald
  • Infofahrt Gleißenberg
  • Schwarzenburg (Guttensteiner)
  • Infofahrt TVA Regensburg
  • Infofahrt Ökoregion
  • Infofahrt Miltach (Fa. Beier und Fa. Nemmer)
  • Infofahrt Eschlkam
  • Burghofspiele Falkenstein
  • Infofahrt Uvex
  • Infofahrt Schindler
  • Infofahrt Ulrichshof
  • Infofahrt Rhaner-Bräu
  • Infofahrt Falkenstein
  • Burg Neuhaus 2006
  • Infofahrt Furth im Wald
  • Infofahrt Altrandsberg
  • Sonderveranstaltung Burg Neuhaus
  • Infofahrt Burg Runding
  • Infofahrt Churpfalzpark
  • Infofahrt Lam
  • Infofahrt TCM
  • Infofahrt Wettzell

Infobriefe

Kontakt

Name Telefon Telefax Zimmer
Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung
Ansprechpartner
+49 (9971) 845-436 WiFö