Landkreis Cham Landkreis Cham

Generationenübergreifendes Demografiekonzept

Der Landkreis Cham geht seit 20 Jahren den Weg, seine Bürgerinnen und Bürger in die Regionsentwicklung einzubinden. Im Zuge der Veränderungen, ausgelöst durch die demografischen Parameter, ist es zukünftig umso wichtiger, die sich ändernde Altersstruktur in der regionalen Gesellschaft in einem Entwicklungs- und Konzeptionsprozess zu begleiten.

Das vorliegende generationenübergreifende seniorenpolitische Gesamtkonzept ist dazu ein wichtiger Beitrag, die Belange und Wünsche älterer Bürgerinnen und Bürger unter dem Blickwinkel der Leistungsfähigkeit der Familien im ländlichen Raum zu bewerten.

Das vorliegende Konzept soll als Ideenpool und als Hilfestellung bzw. Richtschnur für die weitere Verfolgung unseres landkreisweiten Leitbildes und Entwicklungsrichtung „Beste Aussichten für alle Generationen“ dienen. Auf sämtlichen kommunalpolitischen Ebenen können die aufgezeigten Ansätze übernommen und weiter verfolgt werden.

Gliederung und Aufbau orientieren sich dabei an den Grundlagen der Bayerischen Staatsregierung, die in der Veröffentlichung „Kommunale Seniorenpolitik“ publiziert sind. Mit der Erarbeitung des Gesamtkonzeptes wurde das Regionalmanagement des Landkreises Cham am Landratsamt Cham beauftragt. Die Projekterarbeitung wurde unterstützt und kofinanziert durch das Regionalmanagement Bayern, gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie.

Die einzelnen Arbeitsschritte wurden durch die Bürgermeister/Innen und Mandatsträger der Kommunen sowie die Seniorenbeauftragten und Vertreter sämtlicher betroffener Institutionen begleitet. Die Ergebnisse der Bestandserhebungen, der Bedarfsanalysen und des intensiven Workshopprozesses wurden einer politischen Diskussion bereitgestellt.

 

Download

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.