Wohnen
Menschen mit Behinderung haben, wie alle anderen Menschen auch, das Recht ihren Aufenthaltsort zu wählen und selbst zu entscheiden mit wem und wo sie leben möchten. Sie sind nicht verpflichtet in besonderen Wohnformen zu leben (laut Artikel 19 UN-Behindertenrechtskonvention).
Wie und wo jemand wohnen möchte, hängt von der eigenen Persönlichkeit, den Interessen und Vorlieben ab. Außerdem sind die individuellen Fähigkeiten und finanziellen Möglichkeiten in der Realität ausschlaggebend.
Dafür gibt es auch im Landkreis Cham verschiedenen Wahlmöglichkeiten. Hier finden Sie die gängigsten Modelle und die dazugehörigen Anbieter:
Wohnformen - gängige Modelle
Wohnen bei der Familie / in eigener (Miet-)Wohnung
Manchen Menschen fällt es schwer, ihr Leben vollständig alleine in der Wohnung zu bewältigen. Aber auch Familien benötigten in bestimmten Situationen Unterstützung. Dabei geht es um Hilfe zur Selbsthilfe, Unterstützung zur Tagesstrukturierung und Freizeitgestaltung, Krisenintervention und vieles mehr. Folgende Träger bieten im Landkreis Hilfestellungen bei der selbstständigen Lebensführung an. Diese richten sich an Menschen ab dem 18. Lebensjahr.
Für Menschen mit vorrangig geistiger Behinderung
Barmherzige Brüder Reichenbach
Leiter Ambulant Unterstütztes Wohnen: Tel. +49 (9464) 10 20
Internet
Behindertenwerkstätten Oberpfalz Betreuungs-GmbH
Tel. +49 (9971) 99102
Für Menschen mit vorrangig psychischen Erkrankungen
Haus am Klosterberg
Betreutes Einzelwohnen: Telefon: +49 (9971) 7223
Internet
Praxis für seelische Gesundheit Hierl GbR
Ambulant Betreutes Wohnen: Tel. +49 (9464) - 951985
Internet
Die Chamerauer Dienstleistungen
Betreutes Einzelwohnen: Tel. +49 (9944) 3022480
Barmherzige Brüder Reichenbach
Leiter Ambulant Unterstütztes Wohnen: Tel. +49 (9464) 10 20
Internet
Ambulante Pflegedienste
Familienentlastender Dienst
Die OBA bietet einen Familienentlastenden Dienst (FED) an. Dieser übernimmt eine stundenweise Betreuung, auch für Kinder und Jugendliche.
Offene Behindertenarbeit im Landkreis Cham (OBA)
Barmherzige Brüder Cham:
Tel. +49 (9971) 200-9493
Internet
Ambulant betreutes Wohnen in Wohngruppen / Außenwohngruppen
Für Menschen, die gerne mit anderen zusammen aber nicht in einem Wohnheim wohnen möchten, gibt es die Möglichkeit in ambulant betreute Wohngruppen zu ziehen. Aktuell gibt es im Landkreis Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Menschen mit intensivem Pflegebedarf.
Für Menschen mit vorrangig psychischen Erkrankungen
Maxi-WG’s für Menschen mit Doppeldiagnosen (Sucht + psychische Erkrankung)
Tel. +49 (9973) 8540
Internet
Für Menschen mit intensivem Pflegebedarf
WG „Lebensraum“: Neukirchen b. Hl. Blut
Tel. +49 (9947) 904732
WG „Am Regenbogen“: Cham
Tel. +49 (8734) 9387780
WG „Leben“: Roding
Tel. +49 (9461) 2180
WG „Freiheit“: Lam
Tel. +49 (9973) 6954555
WG „Lichtblick“: Furth im Wald
Tel. +49 (9973) 6954555
Cura Intensivpflege: Weiding
Tel. +49 (9402) 7848653
Dahoam bleibt Dahoam: Rossbach-Wald
Tel. +49 (172) 4202567
Betreutes Wohnen in Gastfamilien
Es gibt die Möglichkeit als Mensch mit einer psychischen Erkrankung oder einer Behinderung in einer Gastfamilie zu wohnen. Nähere Informationen erhalten Sie beim Bezirk OberpfalzInternet
Wohnheime
Im Landkreis Cham finden Sie Wohnheime für Menschen mit Behinderungen im Behinderten- und Seniorenwegweiser, Seite 40.
Kurzzeitpflege
Um die Angehörigen zu entlasten, bieten folgende Einrichtungen eine Kurzzeitpflege an:
Barmherzige Brüder Reichenbach
Tel. +49 (9464) 10-0Internet
Ergänzend sind die Anbieter auch auf der Internetseite des Bezirks Oberpfalz zu finden
Beratung rund ums Thema Wohnen
Allgemeine Beratung
Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) berät unabhängig von Trägern kostenlos und auf Augenhöhe zu allen Themen der Teilhabe für Menschen mit Behinderung.
Internet
Finanzierung von z. B. Pflege und Eingliederungshilfe
Für die Finanzierung ist hauptsächlich der Bezirk Oberpfalz zuständig. Er bietet neutrale und kostenlose Beratung zur Hilfe zur Pflege, Eingliederungshilfe und finanzielle Unterstützung an.
Beratungstermine
Hintergrundinformationen zu Pflegegrad, Pflegegeld usw. finden Sie auf unserer Homepage:
Pflege CHA-tbot
Bauliche Anpassung
Die Mitarbeiterinnen der Wohnberatungsstelle des Landratsamtes Cham beraten Sie gerne um die Wohnung, das Haus und das Wohnumfeld barrierearm oder im besten Fall barrierefrei umzugestalten. Diese Beratung umfasst die verschiedenen kleinen und großen baulichen Maßnahmen. Dadurch wird das Wohnen im Alter und bei Behinderung erleichtert. Zudem wird über staatliche Zuschüsse zu Wohnungsanpassungsmaßnahmen informiert.
Die Beratung ist kostenlos, neutral und unverbindlich. Sie kann auch vor Ort stattfinden.Wohnberatung
Weitere Informationen
Seniorenkontaktstelle, Landratsamt Cham, Tel. +49 (9971) 78-292
Zudem können Sie mit dem jeweiligen Anbieter der verschiedenen Wohnformen Beratungstermine vereinbaren.