Landkreis Cham Landkreis Cham

Wohnberatung

Tipps fürs Wohnen - im Alter und bei Behinderung

Selbstbestimmt und eigenständig daheim in der gewohnten Umgebung alt werden zu dürfen, das wünschen sich fast alle Menschen.

Oftmals ist die Wohnung jedoch nicht an die veränderten Bedürfnisse im Alter und bei gesundheitlichen Einschränkungen angepasst. Wenn Kraft und Mobilität nachlassen, muss das aber noch kein Grund sein, das eigene Zuhause aufzugeben.

Manchmal reichen bereits kleinere Veränderungen, um die Wohnung, das Haus und das Wohnumfeld barrierearm oder im besten Fall barrierefrei umzugestalten.

So sind Maßnahmen, wie das Beseitigen von Hindernissen und Stolperfallen oder anderen Gefahrenquellen, eine bessere Beleuchtung im und vor dem Haus, das Anbringen von Haltegriffen in Bad und WC oder eines zusätzlichen Handlaufs im Treppenhaus, geeignet, das Zuhause sicherer und komfortabler zu machen.

Wenn größere Wohnungsanpassungsmaßnahmen, wie zum Beispiel ein Badumbau, der Einbau eines Treppenlifts bzw. einer Rampe oder eine Türverbreiterung notwendig werden, können gegebenenfalls staatliche Zuschüsse und Förderungen helfen, das Vorhaben zu realisieren.

Die Mitarbeiterinnen der Wohnberatungsstelle des Landratsamtes Cham beraten Sie gerne auf Ihrem Weg zur Barrierefreiheit in den eigenen vier Wänden. Unser Beratungsangebot richtet sich an ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen sowie deren Angehörige.

Wenn Sie dies wünschen, kommen wir auch zu Ihnen nach Hause und beraten Sie kostenlos, neutral und unverbindlich vor Ort.

Die Wohnberaterinnen erreichen Sie über die Seniorenkontaktstelle des Landkreises Cham unter den Telefonnummern: +49 (9971) 78-292 oder +49 (9971) 78-291.

Beratungsmöglichkeit zum Thema Barrierefreiheit besteht auch bei der Bayerischen Architektenkammer.

Die Beratungsstelle der Bayerischen Architektenkammer bietet jeweils einmal im Monat im Landratsamt Regensburg Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg und im Landratsamt Deggendorf, Herrenstraße 18, 94469 Deggendorf eine kostenlose Beratung an. Architekt Markus Donhauser beantwortet wichtige Fragen zum Thema „Barrierefreiheit“. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich.

Nutzen Sie dazu bitte das Kontaktformular unter http://www.byak-barrierefreiheit.de. Zusätzlich sind die Experten der Bayerischen Architektenkammer täglich per Email oder telefonisch für Ihre Fragen erreichbar.

Bayerische Architektenkammer, Beratungsstelle Barrierefreiheit, Waisenhausstraße 4, 80637 München;
E-Mail: info@byak-barrierefreiheit.de; Beratungstelefon: +49 (89) 13 98 80-80

 

weitere Links

Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen - Pflegekasse

Förderung von barrierefreiem Wohnen

KfW-Förderung: Umbauen und Barrieren reduzieren

Digitale Wohnberatung Bayern
Für ein Wohnen im Alter zu Hause

Dein Haus 4.0
Länger leben zu Hause

Gemeinsam eG
Alltagshilfen - Eine kleine Auswahl

nullbarriere.de
Barrierefrei: Planen - Bauen - Wohnen

 

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.