Landkreis Cham Landkreis Cham

Aktuelles & Infos

Meldungen suchen & filtern

Biotonne im Winter
18.11.2022

Wie ich das Einfrieren der Biotonne verhindern kann und warum Asche in die Restmülltonne gehört.

Frostige Nächte führen leicht zu angefrorenem Bioabfall, der die Entleerung der Biotonnen erheblich erschweren oder gar unmöglich machen kann. Abhilfe ist hier nur durch die Reduzierung des Nassanteils möglich. Dazu legen sie am besten den Boden der Biotonne mit ganz normalem Zeitungspapier aus. Wichtig dabei ist, dass das Papier zusammengeknüllt wird, um die Saugfähigkeit besser auszunutzen.
Der Buchsbaumzünsler ist ein gefürchteter Schädling.
29.08.2022

Der Buchsbaumzünsler - Entsorgung befallener Pflanzen oder Pflanzenteile

Auch im Landkreis Cham ist der Buchsbaumzünsler aktiv. Er gehört bei Hobbygärtnern zu den gefürchtetsten Schädlingen, denn ihm fallen jährlich zahlreiche Buchsbäume zum Opfer. Eine Rodung der Buchsbäume ist zwar nicht zwingend erforderlich, viele Gartenbesitzer bevorzugen es jedoch, die Pflanzen aus ihrem Garten zu entfernen. Befallene Pflanzen dürfen jedoch nicht zu den Grüngutsammelstellen gebracht und auch nicht über die Biotonne entsorgt werden. Die Restmülltonne oder die Müllumladestation sind hier der einzige Entsorgungsweg.
Christoph Althammer erklärt den Teilnehmern die stoffliche Verwertung von Altholz
05.08.2021

Wertstoffhof-Personal besucht Althammer Bau in Großbergerdorf

Im Rahmen einer Schulung der Kreiswerke Cham besuchten 22 Mitarbeiter der Wertstoffhöfe im Landkreis Cham die Firma Althammer Bau in Großbergerdorf. Christoph Althammer begrüßte mit Thomas Hersina (Kreiswerke Cham) die Teilnehmer und führte durch das Thema Bauschutt-Recycling: „Es muss besser getrennt werden. Und genau das ist die Voraussetzung, die wir brauchen, um effektiv und kostengünstig arbeiten zu können.“

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.