Landkreis Cham Landkreis Cham

Auftakt der Silageernte mit tatkräftiger Unterstützung des Landkreises

22.05.2023

Stellvertretende Landrätin absolviert Testfahrt mit Mähdrescher

Empfang zur Testfahrt auf dem BIG M auf einer Wiese bei Untertraubenbach: Stellvertretende Landratin Dr. Johanna Etti zusammen mit (v.l.) Franz Roider, Bezirksvorstand des Maschinenring Oberpfalz, Christian Nachreiner, Assistenz der Geschäftsführung, Michael Aumer, Vorstand der Mähgemeinschaft sowie Alexander Fuchs, Mitglied der Mähgemeinschaft.
Stellvertretende Landrätin Dr. Johanna Etti (r.) mit den Verantwortlichen des Maschinenrings und der Mähgemeinschaft

Die stellvertretende Landrätin Dr. Johanna Etti hat auf Einladung des Maschinenrings Cham zum Auftakt der diesjährigen Silage- und Heuerntesaison eine außergewöhnliche Testfahrt bei Untertraubenbach absolviert. Am Freitag, 19. Mai, hat sich Etti an das Steuer der 450 PS starken Mähdrescher BIG M gesetzt und diesen unter Anleitung des Landwirts und Maschinenringmitglieds Alexander Fuchs erfolgreich bedient.

Enge Partnerschaft zwischen Landkreis Cham und Maschinenring
„Es gehört schon Mut dazu, sich an das Steuer einer solchen großen Landmaschine zu trauen“, lobte Franz Roider, Bezirksvorsitzender des Maschinenrings Oberpfalz, das Interesse von Etti, die als stellvertretende Landrätin bei der Jahresversammlung des Maschinenrings im März auf den Mähdrescher aufmerksam geworden war. Der Maschinenring habe ihr den Wunsch, einmal persönlich auf der Maschine mitfahren zu dürfen, selbstverständlich gerne erfüllt. „Wir freuen uns, wenn in der Politik nicht nur über die Landwirtschaft geredet, sondern tatkräftig mitangepackt wird.“

Mähgemeinschaft Cham
Die Mähgemeinschaft Cham besteht aktuell aus 23 Mitgliedern. Zweck der 1998 gegründeten Gesellschaft ist der Erwerb und die gemeinschaftliche Nutzung einer leistungsstarken Selbstfahrer-Mähtechnik zur rationellen, kostengünstigen sowie boden- und umweltschonenden Mäharbeit. Der Maschinenring koordiniert den Einsatz der Maschine und rechnet diesen ab.

Kategorien: Natur & Umwelt, Politik

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.