Technik für Kinder & Schüler entdecken Technik

Früh Begeisterung wecken, Zukunft sichern

Im Schuljahr 2024/2025 nahmen im Landkreis Cham 14 Schulen an diesem Projekt teil, 211 Kinder haben insgesamt im Landkreis Cham teilgenommen:

Schule Sponsor/ Azubi-Unternehmen
Realschule Furth im Wald Elotec Fischer Elektronik GmbH/ Landratsamt Cham
Chambtal-Grundschule Weiding K+B E-Tech GmbH & Co. KG
Grundschule Cham Siemens AG
Realschule Bad Kötzting Spitzenberger & Spies GmbH & Co. KG
Grundschule Bad Kötzting Zollner Elektronik AG
Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham Ensinger GmbH
Grund- und Mittelschule Roding MB Automation GmbH
Montessori-Schule Grafenwiesen Zollner Elektronik AG/ Spitzenberger & Spies
Marienrealschule Cham Zollner Elektronik AG
Wolfgang-Spießl-Grundschule Stamsried Crown Gabelstapler GmbH & Co KG
Waldschmidtschule Eschlkam Elotec Fischer Elektronik GmbH/ Landratsamt Cham
Grundschule Pemfling K+B E-Tech GmbH & Co. KG
Grundschule Hohenwarth-Grafenwiesen DORST Technologies GmbH & Co. KG
Schwarzachtal-Mittelschule Waldmünchen KARL MAYER Electronic GmbH/ Landratsamt Cham

Spielerisch Technik entdecken

Seit 2011 fördert der Landkreis Cham das Projekt „Technik für Kinder“ an Grundschulen mit großem Engagement. Ziel ist es, Kinder frühzeitig für Technik und Naturwissenschaften zu begeistern – und damit die Grundlage für eine starke MINT-Bildungskette zu legen.

In Kooperation mit dem Verein „Technik für Kinder e. V.“ aus Deggendorf werden zahlreiche Grundschulen in die regionale MINT-Strategie eingebunden. Das Motto: Selber machen, ausprobieren, verstehen!

Talente entdecken – Perspektiven entwickeln

Durch praktisches Arbeiten und spielerisches Tüfteln lernen Kinder die spannende Welt der Technik kennen. Dabei entdecken sie nicht nur ihre eigenen Stärken, sondern entwickeln auch erste Vorstellungen für mögliche berufliche Wege. Denn: Nur wer seine Talente kennt, kann darauf aufbauen.

Starke Partner aus der Wirtschaft

Ein besonderer Dank gilt den vielen Ausbildungsbetrieben der Region, die das Projekt tatkräftig unterstützen. Sie stellen nicht nur ihre Auszubildenden als Tutoren zur Verfügung, sondern finanzieren gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung des Landratsamts auch die benötigte Werkzeugausstattung und das Verbrauchsmaterial.

MINT-Region mit Vorbildcharakter

Seit 2017 ist der Landkreis Cham offiziell anerkannte MINT-Region des Bayerischen Kultusministeriums. Das Projekt „Schüler entdecken Technik (SET)“ gilt seither als Referenzprojekt für erfolgreiche MINT-Förderung in der Grundschule.

Weitere Projektformate wie die „Technikferien“ ergänzen das Angebot und machen Technik erlebbar – auch außerhalb des Unterrichts.

Mehr erfahren & mitmachen

Alle Informationen zu den Projekten, Materialien und Mitmachmöglichkeiten finden Sie auf der Website des Vereins:
Internet: www.tfk-ev.de

Technik für Kinder – hier wird getüftelt und experimentiert:
Zum Filmbeitrag

Kontakt

Name Telefon Telefax Zimmer
Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung
Ansprechpartner
+49 (9971) 845-436 WiFö