Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Raumfahrt hautnah erleben – für Schüler im Landkreis Cham


Ein Meilenstein der Technikförderung

Bereits seit dem 6. Mai 2008 besteht eine offizielle Kooperationsvereinbarung zwischen dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) und dem Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e. V.. Ziel ist es, Schülern aus dem Landkreis Cham den Zugang zum DLR_School_Lab Oberpfaffenhofen zu ermöglichen.

Dreimal pro Schuljahr können Oberstufenschüler das Schülerlabor besuchen und dort faszinierende Einblicke in die Welt der Luft- und Raumfahrtforschung gewinnen. Über 1.000 Schüler haben dieses Angebot bereits genutzt.

Der Space Buzz – eine „Rakete auf Rädern“

Ein besonderes Highlight fand am 15. Juli 2024 statt:
Der Space Buzz, ein spektakulärer Erlebnis-Truck in Form einer Rakete, machte auf seiner Deutschlandtour erstmals Halt in Bayern – und zwar am Benedikt-Stattler-Gymnasium Cham.

Zuvor war der Space Buzz nur auf der Internationalen Luftfahrtausstellung (ILA) zu sehen. Nun bringt er Raumfahrtwissen und ein interaktives Erlebnis direkt an die Schulen – mit modernster Technik, 360°-Simulationen und spannenden Einblicken in die Arbeit von Astronauten.

Weitere Infos: www.spacebuzzone.de

Ziel: Begeisterung für Technik und Wissenschaft

Die Kooperation mit dem DLR und Projekte wie der Space Buzz verfolgen ein gemeinsames Ziel: Technikbegeisterung wecken, Talente fördern und Zukunft gestalten.
Durch praxisnahe Erlebnisse und direkten Kontakt mit Wissenschaft und Forschung erhalten Schüler wertvolle Impulse für ihre berufliche Orientierung – insbesondere im MINT-Bereich.

Weitere Informationen zum DLR: www.dlr.de

Kontakt

Name Telefon Telefax Zimmer
Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung
Ansprechpartner
+49 (9971) 845-436 WiFö