Zusammenarbeit mit der Körber-Stiftung

Gemeinsam für starke MINT-Bildung im Landkreis Cham


MINT-Regionen – Netzwerke für die Zukunft

MINT-Regionen sind lokale Netzwerke, die entlang der gesamten Bildungskette – von der frühen Bildung bis zur beruflichen Qualifizierung – passgenaue, koordinierte und nachhaltige Angebote in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik schaffen.

Der Landkreis Cham ist seit Jahren Teil dieses bundesweiten Netzwerks und engagiert sich aktiv für die Förderung von MINT-Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen.

Starke Partner: Die Körber-Stiftung

Die Körber-Stiftung begleitet gesellschaftliche Entwicklungen mit operativen Projekten, Dialogformaten und starken Netzwerken. In der MINT-Bildung unterstützt sie regionale Akteure dabei, ihre Angebote zu bündeln, weiterzuentwickeln und sichtbar zu machen.

Der Landkreis Cham arbeitet im Rahmen seiner MINT-Aktivitäten eng mit der Körber-Stiftung zusammen – insbesondere im Kontext des Nationalen MINT Forums, das als Plattform für Austausch, Qualitätssicherung und strategische Weiterentwicklung dient.

Regionale Vernetzung als Schlüssel zum Erfolg

Mehr als 120 MINT-Regionen in Deutschland verfolgen das Ziel, MINT-Bildung vor Ort zu stärken. Dabei arbeiten Kindergärten, Schulen, Hochschulen, Unternehmen, Stiftungen, Vereine und Verwaltungen eng zusammen und stimmen ihre Angebote aufeinander ab.

Diese regionale Zusammenarbeit wird in mehreren Bundesländern durch eigene Förderprogramme unterstützt. Auch der Bund hat die Bedeutung erkannt und die Förderung regionaler MINT-Cluster angekündigt.

Weitere Informationen zu MINT-Regionen auf der Seite der Körber-Stiftung.

Kontakt

Name Telefon Telefax Zimmer
Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung
Ansprechpartner
+49 (9971) 845-436 WiFö