Landkreis Cham Landkreis Cham

624.01 Bundesausbildungsförderung / BAföG

Ausbildungsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) kann beantragt werden für:- auswärts untergebrachte Schüler(innen) an Realschulen (Klasse 10), - Gymnasien (ab Klasse 10) und Fachoberschulen (ab Klasse 11). - Außerdem für Schüler(innen) an Berufsaufbauschulen, Berufsoberschulen, Berufsfachschulen, Fachschulen.

  • Für Antragsteller aus den Gemeinden Cham, Pemfling, Rötz, Runding, Schönthal, Tiefenbach, Traitsching, Treffelstein, Waffenbrunn, Waldmünchen, Weiding, Willmering: Frau Köppen, Tel. +49 (9971) 78-420 (nur vormittags).
  • Für Antragsteller aus den Gemeinden Arnschwang, Arrach, Blaibach, Chamerau, Eschlkam, Falkenstein, Furth im Wald, Gleißenberg, Grafenwiesen, Hohenwarth, Bad Kötzting, Lam, Lohberg, Michelsneukirchen, Miltach, Neukirchen b.Hl.Bl., Pösing, Reichenbach, Rettenbach, Rimbach, Roding, Schorndorf, Stamsried, Wald, Walderbach, Zandt, Zell: Herr Krapfl, Tel. +49 (9971) 78-267.

Sie können Ihre Anträge digital signiert einreichen.

Bitte beachten Sie auch unsere Anträge im Bürger-Service-Portal, da diese ohne Unterschrift eingereicht werden können.

Internet

  • BAföG -Anträge
    Anträge des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

 

Köppen Barbara Mitarbeiterin
+49 (9971) 78-420
+49 (9971) 845-141
N0-09
 
Landratsamt Cham

Rachelstraße 6
93413 Cham +49 (9971) 78-267 und +49 (9971) 78-420 +49 (9971) 845-141 E-Mail versenden Kartenansicht

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr durchgehend geöffnet
Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie auch während dieser Zeiten einen Termin.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.