Ausbildungsförderung
Aktuelles
Sie können Ihre Anträge auch digital signiert einreichen.
Schüler, die eine Berufsfachschule, Fachschule, Fachakademie oder Berufsoberschule besuchen, haben einen grundsätzlichen Anspruch auf Ausbildungsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Die Höhe der Förderung ist abhängig vom Einkommen der Eltern (außer beim Besuch der Klassen 12 und 13 der Berufsoberschule) sowie vom Einkommen und Vermögen des Schülers. Anträge können bereits drei Monate vor Beginn der Ausbildung gestellt werden.
Für die Sachbearbeitung zuständig ist Frau Köppen (nur vormittags), Zimmer N0-09, EG, Tel. +49 (9971) 78-420, E-Mail: barbara. koeppen@lra.landkreis-cham.de, wenn die Antragsteller in folgenden Gemeinden wohnen:
Cham, Gleißenberg, Pemfling, Rötz, Runding, Schönthal, Schorndorf, Tiefenbach, Traitsching, Treffelstein, Waffenbrunn, Waldmünchen, Weiding, Willmering.
Für die Sachbearbeitung zuständig ist Herr Stäbler, Zimmer N0-09, EG, Tel. +49 (9971) 78-267, E-Mail: andre.staebler@lra.landkreis-cham.de, wenn die Antragsteller in folgenden Gemeinden wohnen:
Arnschwang, Arrach, Blaibach, Chamerau, Eschlkam, Falkenstein, Furth im Wald, Grafenwiesen, Hohenwarth, Bad Kötzting, Lam, Lohberg, Michelsneukirchen, Miltach, Neukirchen b.Hl.Blut, Pösing, Reichenbach, Rettenbach, Rimbach, Roding, Stamsried, Wald, Walderbach, Zandt, Zell.
Beim Besuch einer Fachschule oder Fachakademie besteht die Wahlmöglichkeit zwischen dem BAföG und dem AFBG.
Die Antragstellung und Beratung für Studenten an Hochschulen und Fachhochschulen ist nur beim Studentenwerk am Ort des Studiums möglich.
Falls der Studienort noch nicht bekannt ist, ist für die Auskunft und Beratung das nächstgelegene Studentenwerk zuständig: Albertus-Magnus-Str. 4, 93053 Regensburg Tel. +49 (941) 943-2209, E-Mail: uni-r@bafoeg-bayern.de Internet: http://www.studentenwerk.uni-regensburg.de
Ausbildungsförderung für BOS-Schüler
Beim Besuch der Klassen 12 und 13 wird die Förderung elternunabhängig gewährt.
Beim Besuch der Kl. 11 (Vorklasse) kann Ausbildungsförderung gewährt werden, wenn die Notwendigkeit des Besuchs durch die Schulleitung gesondert bestätigt wird. Diese Förderung ist abhängig vom Einkommen der Eltern.
Ausbildungsförderung für FOS-Schüler
Ausbildungsförderung kann gewährt werden bei notwendiger auswärtiger Unterbringung, z.B. bei Ausbildungsrichtung Gestaltung in Straubing oder Weiden.
Formulare - Aufstiegs-BAföG
Hier finden Sie alle Formulare für Ihre Antragstellung.
Sie können die Formulare bequem von Zuhause aus bearbeiten. Wenn Sie alle Fragen vollständig beantwortet haben, können Sie das Formular ausdrucken und unterschreiben.
Bitte schicken Sie Ihre Antragsunterlagen an:
Landratsamt Cham
-Amt für Ausbildungsförderung-
Rachelstraße 6
93413 Cham
Antragsformulare
- Formblatt A (Grundantrag)
- Formblatt A1 (Angaben zum Einkommen und Vermögen)
- Formblatt B (Bescheinigung der Fortbildungsstätte)
- Formblatt F (Teilnahmenachweis)
- Formblatt G (Darlehen für die Prüfungsvorbereitungsphase)
- Formblatt M (Meisterstück oder Vergleichbares)
- Formblatt W (Folgeantrag)
- Formblatt Z (Bescheinigung der Prüfungsstelle)
- Formblatt A3 (Zusatzblatt für Ausländerinnen und Ausländer)
- Formblatt A2 (Einkommenserklärung für Ehegatten/in oder Lebenspartner/in)
- Formblatt KV/PV (Bescheinigung zur Kranken- und Pflegeversicherung)
Formulare - BAföG für Schülerinnen und Schüler
Hier finden Sie alle Formulare für Ihre Antragstellung.
Sie können die Formulare bequem von Zuhause aus bearbeiten. Wenn Sie alle Fragen vollständig beantwortet haben, können Sie das Formular ausdrucken und unterschreiben.
Bitte schicken Sie Ihre Antragsunterlagen an:
Landratsamt Cham
-Amt für Ausbildungsförderung-
Rachelstraße 6
93413 Cham
Antragsformulare
Beratung
Weiter erhalten Sie Informationen auch im Internet unter:
Antragstellung online unter: