Landkreis Cham Landkreis Cham

Historische Drainagepläne

GIS-gestützte Lösung zur Minderung von Klimafolgen

Öffentliche Dokumentation historischer Drainagepläne beispielsweise zur Vorbereitung landwirtschaftlicher Wasserspeicher und Bewässerungssysteme.

Zur Abfederung zu erwartender Wasserknappheiten v.a. in den Sommermonaten werden historische Drainagepläne diverser Flurbereinigungsverfahren aus den Jahren 1966 bis 1995 für das Gebiet des Landkreises Cham in Verbindung mit aktuellen Basisdaten der Bayerischen Vermessungsverwaltung für die Öffentlichkeit zugänglich vorgehalten. Die Zielgruppe hierbei ist in erster Linie die landwirtschaftliche Folgegeneration der "Flurbereinigungszeit" zur Bewahrung der damaligen Ortskenntnisse.

Die vorliegende Drainagepläne-WebApp wurde in Kooperation mit dem Wasserwirtschaftsamt Regensburg erstellt. Sie ist eine kostenlose GIS-Anwendung, die auf allen Endgeräten vom Smartphone bis hin zum PC genutzt werden kann.

Die Pläne sind naturgemäß nicht flächendeckend

Wegen der inhaltlichen und zeitlichen Überlappungen zahlreicher Pläne musste auf eine einfache flächige Darstellung verzichtet werden. Stattdessen wurde für jeden Drainageplan ein individuelles Lesezeichen erstellt. Dadurch können über den jeweiligen Gemeinde- und Ortsnamen die gewünschten Drainagepläne aktiviert und "herangeholt" werden. Selbstverständlich kann jeder Plan auch über eine klassische Ebenen-Steuerung angewählt sowie mit Werkzeugen vermessen und analysiert werden.
 
Sollten Sie noch eigene Drainagepläne (digital oder analog) besitzen, die hier nicht geführt werden, können Sie uns diese gerne zukommen lassen. Wir können diese jederzeit integrieren.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.