Landkreis Cham Landkreis Cham

Förderprojekte Artenschutz im Landkreis Cham

Aktuell bestehen im Landkreis folgende Projekte:

  • Heckengebiet Eismannsberg
  • Ökoregion Arrach - Lam - Lohberg
  • Bayerischer Pfahl
  • Rodungsinsel Herzogau
  • Auenprojekt Schwarzach- Biberbach
  • Regentalaue


Beispielhaft für die verschiedenen Projekte wird hier vorerst die Markbachaue als Teilaspekt des Auenprojektes Schwarzach- Biberbach bei Tiefenbach vorgestellt.

Markbachaue, Weideprojekt mit Auerochsen bei Hannesried

Das Projektgebiet liegt im Naturpark Oberer Bayerischer Wald am nördlichsten Ende des Landkreises Cham und ist Teil des BayernNetzNaturprojekts Nr. 349  Auenprojekt Schwarzach-Biberbach, bzw. des Natura 2000-Gebietes „Bayerische Schwarzach und Biberbach“.

Projektträger:

Naturpark Oberer Bayerischer Wald
Rachelstr. 6
93413 Cham

Landesbund für Vogelschutz in Bayern. e.V. 
Kreisgruppe Cham, Nößwartling 12,
93473 Arnschwang

Ausführliche Informationen zum Projekt Markbachaue entnehmen Sie nachstehender PDF-Datei:

Download - Lange Hörner für die Vielfalt

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.