Bundestagswahl 2021
Am 26. September 2021 werden die Abgeordneten des 20. Deutschen Bundestages auf vier Jahre gewählt. Jede Wählerin und jeder Wähler hat zwei Stimmen: eine Erststimme für den oder die Wahlkreisabgeordnete und eine Zweitstimme für die Landesliste einer Partei.
Der Landkreis Schwandorf bildet gemeinsam mit dem Landkreis Cham und zwei Gemeinden des Landkreises Regensburg (Stadt Wörth a.d. Donau und Gemeinde Brennberg) den Wahlkreis 234 Schwandorf.
Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021: Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen gemäß § 32 Bundeswahlordnung (BWO)
Hier können Sie die Ergebnisse abrufen:
Ergebnisse aus dem Landkreis Cham
Ergebnisse des Wahlkreises Schwandorf
Landesergebnis Bayern
Bundesergebnis
Allgemeine Informationen zum Wahlkreis 234 Schwandorf
Der Landkreis Cham und der Landkreis Schwandorf wurde 1976 zum Wahlkreis Schwandorf zusammengelegt. Ab 2021 gehören noch zwei Gemeinden des Landkreises Regenburg dazu.
Daten zum Landkreis Schwandorf:
33 Gemeinden (19 Einheitsgemeinden und 7 Verwaltungsgemeinschaften)
Einwohner zum 30.06.2020: 148.105
Wahlberechtigte (BTW 2017): 114.472
Daten zum Landkreis Cham:
39 Gemeinden (26 Einheitsgemeinden und 6 Verwaltungsgemeinschaften)
Einwohner zum 30.06.2020: 127.962
Wahlberechtigte (BTW 2017): 101.946
Daten zu den 2 Gemeinden des Landkreises Regensburg:
Stadt Wörth a.d. Donau
Einwohner zum 30.06.2020: 4.883
Wahlberechtigte (BTW2017): 3.543
Gemeinde Brennberg
Einwohner zum 30.06.2020: 2.048
Wahlberechtigte (BTW 2017): 1.579
Einwohner zum 30.06.2020 gesamt: 282.998
(Wahlberechtigte SAD u. Cham 2017 : 216.418 + Rgb. 5.122 = 221.540)
Weitere Informationen
Ergebnisse der Bundestagswahl 2017Bayerisches Landesamt für Statistik
Bundestagswahl
Bundeswahlleiter
Wahl-Lexikon des Bundeswahlleiters
Kreiswahlleiter