Landkreis Cham Landkreis Cham

Unterstützung bei häuslicher Gewalt

Die Corona-Krise bringt für Partnerschaften und Familien große Herausforderungen mit sich. Ausgangsbeschränkung, Quarantäne, Home Office, Unterricht der Kinder daheim, gesundheitliche oder finanzielle Sorgen und Ängste bringen Paare und Familien in Belastungssituationen. Manches Problem kann sich in dieser schwierigen Zeit des ungewohnt intensiven Zusammenseins verstärken. Dabei gilt derzeit mehr denn je einen „kühlen Kopf zu bewahren“ und aufeinander aufzupassen.

Holen Sie sich Hilfe, wenn Sie von körperlicher, seelischer oder sexueller Gewalt betroffen sind. Informieren Sie sich als Angehörige, Freunde, Nachbarn, wenn Sie Betroffenen in Ihrem Umfeld helfen möchten, aber nicht wissen wie. Niemand darf Opfer häuslicher Gewalt werden.

Die Website www.bayern-gegen-gewalt.de macht auf zahlreiche Anlaufstellen und Beratungsangebote aufmerksam.
Neben Infos, Telefonnummern und Links bietet sie auch Tipps, wie während der Corona-Krise Konflikten zu Hause vorgebeugt werden kann.

Die Broschüre „Unterstützung und Beratung bei häuslicher Gewalt", herausgegeben vom Netzwerk „Gegen häusliche Gewalt im Landkreis Cham" kann hier heruntergeladen werden. Auf Anfrage wird sie auch zugeschickt.

Download Broschüre

     

Viele Einrichtungen im Landkreis Cham, aber auch überregional, bieten Unterstützung an.
Rufen Sie an!

Frauen-Notruf im Landkreis Cham
Tel. +49 (9971) 79699
(Gespräch von Frau zu Frau, anonym, kostenlos, rund um die Uhr)

Beratungsstelle für Frauen des Vereins Frauen helfen Frauen e. V. in Regensburg
Tel. +49 (941) 24000
(Krisenintervention, Infos zu Gewaltschutzgesetz etc.)
www.frauenhaus-regensburg.de

Bundesweites Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
Tel. +49 (8000) 116016
www.hilfetelefon.de
(kostenlos, anonym, rund um die Uhr, in 17 Sprachen, auch Online-Beratung mit Notausstieg)

NEU in Bayern: Hilfetelefon „Gewalt an Männern“
Tel. +49 (800) 1239900
www.maennerhilfetelefon.de

„Männer unter Druck“
https://bundesforum-maenner.de/2020/03/25/corona-krise-survival-kit-fuer-maenner-unter-druck/
(Handlungsempfehlung in vielen Sprachen)

Kontakt Regensburg e.V.
Regensburger Beratungsstelle gegen Gewalt
Tel. +49 (941) 5674583
www.kontakt-regensburg.de

Telefon-Seelsorge
Tel. +49 (800) 1110111
(kostenlos, rund um die Uhr)
Krisen-Kompass-Download:
für iOS: ios.krisen-kompass.app
für ANDROID: android.krisen-kompass.app

Weißer Ring – Unterstützung von Kriminalitätsopfern
Opfer-Telefon 116006 (kostenlos, rund um die Uhr) oder
Weißer Ring - Außenstelle Cham Tel. +49 (151) 55164641
www.weißer-ring.de

Amt für Jugend und Familie im Landkreis Cham
Tel. +49 (9971) 78315 
www.landkreis-cham.de/gesundheit-soziales/jugend-familie/amt-fuer-jugend-familie

KoKi Cham – Koordinationsstelle Frühe Kindheit
Tel. +49 (9971) 78-505 oder 506 oder -300
www.landkreis-cham.de/koki

www.kopfhoch.de
Tel. +49 (800) 5458668
(für Kinder und Jugendliche, kostenlos, anonym)

Fachambulanz für Suchtprobleme Cham
Tel. +49 (9971) 846915
www.suchthilfe-ostbayern.de

Kath. Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Bistum Regensburg
Tel. +49 (9971) 84690
(bietet auch online Beratung an)
www.ehe-und-familie.de

Caritas im Landkreis Cham
verschiedene Fachberatungen
Tel. +49 (9971) 84690
www.caritas-cham.de

Diakonisches Werk Cham-Regen
Allg. Sozialberatung
Tel. +49 (9971) 994742
www.bayerischer-wald-evangelisch.de/diakonisches-werk-cham-regen

Amtsgericht Cham
Rechtsantragsstelle, Familiengericht
Tel. +49 (9971) 990-0

Sozialpsychiatrischer Dienst im Haus am Klosterberg Cham
Tel. +49 (9971) 79337
www.kvcham.brk.de/angebote/spalte-3/sozialpsychiatrische-hilfen/sozialpsychiatrischer-dienst.html

Chamer Bündnis gegen Depression
Tel. +49 (172) 2864986
www.deutsche-depressionshilfe.de/regionale-angebote/cham/hilfe-und-beratung

Krisentelefon Trauma-Hilfe-Zentrum München
Tel. +49 (89) 413279523 oder
Notfalltelefon Trauma-Hilfe-Zentrum Nürnberg
Tel. +49 (911) 9909099

 

Im Notfall:

Polizei – Notruf Tel. 110

Feuerwehr, Rettungsdienst, Krankentransport Tel. 112

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116 117

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.