Landkreis Cham Landkreis Cham

Exzellenz-Projekte

Viele Regionen bieten mittlerweile Programme an, um ärztlichen Nachwuchs „auf das Land zu locken“ und konkurrieren dabei miteinander. Das Wichtigste wird hier jedoch aus dem Blick verloren: für Medizinstudierende hat Priorität, was im derzeitigen Studienabschnitt einen fachlichen Mehrwert bietet und hilfreich für den erfolgreichen Abschluss des Studiums ist. 

Aus diesem Grund haben sich die Landkreise des Bayerischen Waldes mit der Initiative der „LandArztMacher“ zusammengeschlossen, um eine Famulatur der besonderen Art anzubieten.

Im Exzellenten Sommer / Winter werden in einer vier-wöchigen Hausarztfamulatur

  • Inhalte vermittelt, die im Studium lediglich theoretisch oder gar nicht vorkommen, für die ärztliche Tätigkeit aber unabdingbar sind.
  • ein sicheres Umfeld geboten, um erste praktische Erfahrungen unter Anleitung zu machen oder Erfahrungen zu vertiefen und Kompetenzen weiterzuentwickeln.
  • die Möglichkeit gegeben, sich durch aktive Mitarbeit einzubringen und Verantwortung übernehmen zu dürfen.
  • die Rahmenbedingungen geschaffen, die Basis für die eigene ärztliche Identität zu entwickeln, auch auf die Frage hin „Möchte ich ein Mediziner oder ein Arzt sein?“
  • die Möglichkeit gegeben, den Beruf des Landarztes in seiner ganzen Komplexität kennen zu lernen.

Die Exzellenz-Projekte werden durch die AOK Bayern finanziell gefördert.

Weiterführende Informationen zum Projekt finden Sie auf der Homepage der LandArztMacher.

Die aktuelle Teaching-Reihe startet am Mittwoch, den 24.05.2023, um 15 Uhr in den Sana Kliniken des Landkreises Cham. In neun Terminen werden dabei in Präsenz wie auch im virtuellen Format medizinische Inhalte aufgegriffen und als praktische Vertiefung zum Studium angeboten. Bei einer Anfahrt von außerhalb des Landkreises bieten wir eine Mobilitätsunterstützung. Falls diese in Anspruch genommen werden soll, bitten wir um kurze Absprache bei Anmeldung.

Hier finden Sie Informationen zum Programm, zur Anmeldung wie auch Teilnahme-Link.

Der Exzellente Sommer 2021

Vom 11.09.2021 bis 09.10.2021 konnten 37 Medizinstudierende ihre Hausarztfamulatur in allgemeinmedizinischen Praxen in der Region absolvieren. Aus dem Landkreis Cham beteiligten sich sieben Praxen. Von Montag bis Donnerstag sind die Studierenden dabei vormittags in der Hausarztpraxis eingesetzt, am Nachmittag erhalten sie jeweils spannende Teachings mit hohem Praxisanteil. In ihrer freien Zeit lernen sie die Region kennen.

Auftaktveranstaltung zum Exzellenten Sommer 2021 in der AOK Direktion Regen

Der Exzellente Winter 2022

Vom 05.03.2022 bis zum 02.04.2022 nahmen 38 Medizinstudierende ihre Möglichkeit zur Famulatur in der Hausarztpraxis in unserer Region war. Der Landkreis Cham konnte hierbei seine Beteiligung auf 12 Praxen erhöhen und nahm 13 Medizinstudierende auf. Neu war ebenfalls, dass es eine regionale „Begrüßungsveranstaltung“ gab. Am 10.03.2022 organisierte der Landkreis Cham für seine Nachwuchsärzte gemeinsam mit ihren ärztlichen Betreuern einen entspannten Abend im Brunnerhof in Arnschwang. Herr Landrat Franz Löffler hieß die Studierenden offiziell im Landkreis willkommen. Im Anschluss hatten sie die Möglichkeit, sowohl ihre Betreuer wie auch die jeweils anderen teilnehmenden Ärzte in gelöster Atmosphäre außerhalb des Praxisstresses kennen zu lernen und mehr über die Begeisterung für den Landarzt-Beruf zu erfahren.

Der Exzellente Sommer 2022

Zwischen dem 10. September und dem 8. Oktober konnten insgesamt 42 Medizinstudierende aus ganz Deutschland in verschiedenen Praxen der Region den Landarztberuf kennen lernen. Aus dem Landkreis Cham erklärten sich insgesamt 12 Hausarztpraxen bereit, sog. Famulanten aufzunehmen. Neben vielen verschiedenen Praxiskursen und Teachings stellt ein Highlight des 4-wöchtigen Praktikums der Pädiatrie-Kurs dar, der vom Landratsamt Cham gemeinsam mit den Projekt „KUNO-Land“ und der Kindersportschule Cham (KISS) organisiert wurde. 

Eindrücke aus dem Kinderuntersuchungskurs mit der KISS Cham
Eindrücke aus dem Kinderuntersuchungskurs mit der KISS Cham
Eindrücke aus dem Kinderuntersuchungskurs mit der KISS Cham

Im Anschluss an den aufregenden Nachmittag fand ein gemütlicher Ausklang mit Studierenden und teilnehmenden Ärzten in der Wasserwirtschaft in Cham statt. Herr Landrat Franz Löffler begrüßte die Studierenden dabei im Landkreis Cham, danach gab es viel Raum für interessante Gespräche und kollegialen Austausch.

Der Exzellente Winter 2023

Zwischen dem 04.03. und 31.03.2023 konnten 38 Medizinstudierende aus ganz Deutschland ihre Famulatur in den Hausarztpraxen in unserer Region absolvieren. Bereits zum wiederholten Mal brachten sich dabei auch 12 Hausarztpraxen aus dem Landkreis Cham ausgezeichnet ein. Um dieses kontinuierliche Engagement zu wertschätzen und für Bürgerinnen und Bürger bzw. Patientinnen und Patienten sichtbar zu machen, wurden seitens des Landkreises Cham „Qualitätssiegel“ für die Bemühungen um den ärztlichen Nachwuchs konzipiert. Diese wurden bei der diesmaligen Abendveranstaltung am Donnerstag, den 23.03.2023, an die teilnehmenden Praxen übergeben.

Alle aufklappen

Exzellentes PJ/Teachings für fortgeschrittene Medizinstudierende

Zur Vorbereitung, Begleitung und Unterstützung des Praktischen Jahres wie auch des letzten Staatsexamens bietet die GesundheitsregionPlus des Landkreises Cham in Zusammenarbeit mit den Ärzten aus der Region jeweils im Frühling und Herbst eine mehrwöchige Teaching-Reihe an.

Die Teachings sollen dabei gezielt auf Bereiche eingehen, die beim Anstieg in die erste praktische Tätigkeit in der Klinik oder auch Praxis Herausforderungen und Probleme darstellen oder auch im Staatsexamen abgeprüft werden. Alle Inhalte werden dabei anwendungsorientiert aufbereitet und als Praxiseinheit zur Einübung oder auch in Form von Fallbeispielen vermittelt. Durch eine kleine Gruppengröße ist dabei eine 1:1 Betreuung möglich und kann auf alle individuellen Bedarfe und Fragen eingegangen werden.

Die Teachings finden immer mittwochs am Nachmittag statt und werden sowohl virtuell wie auch in Präsenz angeboten.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.