Landkreis Cham Landkreis Cham

Sonnenenergie

Die Energie der Sonne lässt sich im Bereich der regenerativen Energien mehrfach nutzen. Hier erfahren Sie mehr über Beratungs- und Fördermöglichkeiten sowie über Ertrags- und Wirtschaftlichkeits-Potenziale.

Thermische Solaranlagen
 

zur Warmwasseraufbereitung, Raumheizung und Bereitstellung von Prozesswärme

Es können Fördermittel beantragt werden!

Fördermittel Solarthermie

Photovoltaikanlagen
 

zur Stromerzeugung unter dem Motto "Strom vom Himmel"

Es ändern sich immer wieder die Höhe der Einspeisevergütungen, der Förderung der Eigennutzung von erzeugtem Strom sowie die Vorschriften des Gesetzes für den Vorrang erneuerbarer Energien (Erneuerbare-Energien-Gesetz – EEG).

Die Errichtung von Photovoltaikanlage wird nach wie vor mit Darlehen gefördert!

Kreditanstalt für Wiederaufbau (Kfw)

Zum Bayernatlas, Übersicht über errichtete PV-Anlagen sowie Dach- und Freiflächen, die die Eigentümer für die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen für Dritte zur Verfügung stellen

Standortanalysen / Potenzialberechnungen

für Photovoltaik- und thermische Solar-Dachanlagen im Landkreis Cham

Die zugehörige Anwendung bietet die Möglichkeit, die Solarpotentiale (derzeit Photovoltaik und Solarthermie) auf Dach(teil)flächen für das Gebiet des Landkreises Cham einzusehen bzw. abzuschätzen. Sie ersetzt nicht die Feinplanung eines Fachbüros. Stattdessen soll sie vorhandene Potenziale aufzeigen und Hausbesitzer zur Nutzung erneuerbarer Energien inspirieren.

Solarpotenzialkataster

Sie können sich auch gerne bei uns über weitere Details informieren.

Ansprechpartner

  • Herr Matthias Wiedemann: Tel. +49 (9971) 78-568
  • Herr Thomas Hersina: Tel. +49 (9971) 78-573

Zukunftsbüro

Mittelweg 15
93413 Cham
Adresse in Google Maps anzeigen
Telefon: +49 (9971) 78-568
Fax: +49 (9971) 845-068

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag: 08:00 - 16:15 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
oder Termin nach Vereinbarung

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.