Erweiterung der Grüngut-Annahmestellen im Landkreis Cham – Gewerbliche Anlieferung ab sofort möglich
Damit wird die Nutzung der insgesamt 39 Sammelstellen für Baum- und Strauchschnitt sowie der 45 Sammelstellen für sonstiges Grüngut nicht mehr nur Privatpersonen, sondern nun auch Gewerbetreibenden ermöglicht. Die neue Regelung bringt insbesondere für Garten- und Landschaftsbauer sowie sonstige gewerbliche Betriebe eine erhebliche Erleichterung mit sich: Sie können ihre Abfälle flexibel an jeder Sammelstelle im gesamten Landkreis abgeben – eine Zuordnung zu bestimmten Standorten ist nicht mehr erforderlich.
Effizient und gebührenstabilisierend
Die Kreiswerke Cham setzen mit dieser Entscheidung auf eine einfache, praxisnahe und ressourcenschonende Lösung. Da die bestehende Infrastruktur weiter genutzt wird, entstehen keine zusätzlichen Kosten für die öffentliche Hand. Im Gegenteil: Durch die gewerblichen Anlieferungen werden zusätzliche Einnahmen generiert, die zur Stabilisierung der Müllgebühren im Landkreis beitragen.
Digitale Anmeldung als Voraussetzung
Voraussetzung für die gewerbliche Nutzung ist eine vorherige Anmeldung über ein Online-Formular, das auf der Website der Kreiswerke Cham zur Verfügung steht. Um die Anmeldung noch komfortabler zu gestalten, werden an allen Sammelstellen QR-Codes auf den Informationstafeln angebracht, die direkt zum Formular führen. Alternativ ist auch die Anmeldung auch über die Abfall-App der Kreiswerke Cham möglich.
Mit dieser Maßnahme verbessern die Kreiswerke Cham die Entsorgungsmöglichkeiten im Landkreis und stärken gleichzeitig eine nachhaltige und effiziente Abfallwirtschaft.