Landkreis Cham Landkreis Cham

Abfallvermeidung

Abfallvermeidung ist wohl die intelligenteste Lösung, der Mülllawine Herr zu werden.

Wir brauchen weniger Platz für Mülldeponien, müssen weniger Geld in teure Entsorgungseinrichtungen, wie z.B. Müllverbrennungsanlagen, ausgeben und können uns viele Anstrengungen im Müllverwertungsbereich sparen.

Steigen also auch Sie um und lassen die Wegwerfgesellschaft hinter sich.


Bedenken Sie

50% des Hausmülls besteht aus Verpackungen!

Heute werden fünfmal mehr Verpackungen benutzt und dafür achtmal mehr Rohstoffe verbraucht als vor 50 Jahren!

Eine Pfandflasche (0,5 Liter) kann 150 Getränkedosen (0,33 Liter) ersetzen!

Einkaufstipps: Was können wir anders machen!?

  • Einkaufskorb benutzen - anstatt Plastiktüten
  • Mehrwegartikel kaufen - anstatt Einwegprodukte
  • bedarfsgerecht Frischware kaufen - statt Konserven
  • Säfte, Marmeladen, Gemüse, Joghurt usw. selbermachen - statt kaufen
  • Lose Ware kaufen - statt im Plastikpack
  • Akkus verwenden - statt Batterien
  • Produkte verwenden, für die es Nachfüllpacks gibt - statt Einwegpacks
  • auf Qualität setzen - statt "Ex und Hopp"

Gebrauchtwarenmarkt: Wiederverwendung von gebrauchten Möbeln und sonstigen Gegenständen

Viele gut erhaltene Gegenstände können wieder verwendet werden, wodurch ein wertvoller Beitrag zur Abfallvermeidung geleistet wird. Wenden Sie sich also bei Bedarf an die nachfolgende Einrichtung im Landkreis Cham:

Diakonisches Werk Cham-Regen
Es nimmt und bietet im "Werkhof Cham" in Cham, Altenstadter Str. 19 überwiegend Möbel an, aber auch Gegenstände vom Spielzeug, über Computer bis zur Gardine.
Tel. +49 (9971) 1359716
Internet: www.diakonieweiden.de

Kreiswerke Cham - Abfallwirtschaft

Mittelweg 15
93413 Cham
Adresse in Google Maps anzeigen
Telefon: +49 (9971) 78-569
Fax: +49 (9971) 78-266

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag: 08:00 - 16:15 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
oder Termin nach Vereinbarung

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.