Landkreis Cham Landkreis Cham

Vermeidung von Problemabfällen

Nicht immer ist es notwendig mit chemischen Inhalten versehene Mittel zur Reinigung, zur Schadstoffbekämpfung oder Pflanzenschutz zu verwenden. Ein paar Tipps von uns, was Sie anders machen und damit die Entstehung von Problemmüll vermeiden können.

Tipps zur Vermeidung von Problemabfällen

  • Für einen sauberen Haushalt reichen Scheuerpulver, Schmierseife, Essig, Spiritus und ein umweltfreundlichen Spülmittel voll aus - wesentlich billiger ist es zudem. Diese Produkte bekommen Sie außerdem in Groß- und Mehrwegpackungen.
  • Die Saugglocke ersetzt meist den stark ätzenden Abflussreiniger
  • WC-Spray-Ersatz: ein getrocknetes Lavendelsträußchen sorgt für angenehmen Duft auf Ihrem "stille Örtchen"
  • Heißen Zitronensaft auf Rostflecken träufeln - einwirken lassen
  • Entkalken: mit 1/2 l Obstessig und 3 Essl. Zitronensäure
  • Glasflaschen, Thermoskannen reinigen: 2-3 Esslöffel Reis oder Quarzsand mit etwas Wasser
    einfüllen - schütteln
  • Mottenschutz: "Red Cedar" - Holz verwenden oder, vor allem für Wolle, ein Blatt Zeitungspapier (Motten mögen keine Druckerschwärze)

Kreiswerke Cham - Abfallwirtschaft

Mittelweg 15
93413 Cham
Adresse in Google Maps anzeigen
Telefon: +49 (9971) 78-569
Fax: +49 (9971) 78-266

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag: 08:00 - 16:15 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
oder Termin nach Vereinbarung

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.