Landrat Franz Löffler empfängt US-Generalkonsul James Miller im Landratsamt

23. Dezember 2024: Stärkung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit auf regionaler Ebene
Empfang des US-Generalkonsul Dr. James Miller (2.v.r.) durch Landrat Franz Löffler (r) zusammen mit Bürgermeister Martin Stoiber und MdL Dr. Gerhard Hopp

Landrat Franz Löffler hat den US-Generalkonsul Dr. James Miller zu einem persönlichen Austausch gemeinsam mit MdL Dr. Gerhard Hopp und dem Chamer Bürgermeister Martin Stoiber im Landratsamt Cham empfangen. Schwerpunkt der Gesprächsrunde mit dem hochrangigen US-Diplomaten, der von einer Delegation des US-Konsulats in München begleitet wurde, waren die wirtschafts- und sicherheitspolitischen Beziehungen zwischen Bayern und den Vereinigten Staaten nach der Wiederwahl Donald Trumps als US-Präsident. Beide Seiten waren sich darin einig, auch unter einer neuen US-Administration auf eine starke bayerisch-amerikanische Partnerschaft setzen zu wollen, insbesondere bei der Zusammenarbeit auf regionaler Ebene.

Landrat Franz Löffler betonte: „Sowohl in der Wirtschafts- als auch in der Sicherheitspolitik haben wir mit den USA einen sehr wertvollen Partner, über den wir außerordentlich dankbar sind. Aus diesem Grund verfolgen wir die Entwicklungen im Land nach der Wahl Donald Trumps mit sehr großem Interesse. Große Firmen mit Sitz in unserem Landkreis unterhalten Standorte in den USA. Die mögliche Einführung neuer Zölle hätte spürbare Folgen für die gemeinsamen Wirtschaftsbeziehungen. Umso wichtiger ist es, dass wir gemeinsame Wege finden, die Kontinuität der Zusammenarbeit zwischen den USA und Bayern fortzuführen und für die Zukunft zu stärken. Wir dürfen uns nicht abschotten, sondern wir brauchen eine Partnerschaft auf Augenhöhe. Investitionen dürfen keine Einbahnstraße sein. Wir müssen unsere Stärken ergänzen auf Grundlage einer bayerisch-amerikanischen Partnerschaft, von der beide Seiten profitieren.“

Zusammenarbeit Wirtschaftsförderung und Handelsabteilung des US-Konsulats 
US-Generalkonsul Miller bekräftigte, dass die Handelsbeziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Bayern auch unter einer neuen US-Regierung weiterhin eine bedeutsame Rolle spielen werden. „Wenn wir zurückblicken, liegen hinter uns acht Jahrzehnte des Wachstums beim Handel und bei Investitionen. Wir werden im Rahmen unserer Möglichkeiten als US-Konsulat alles tun, um diese starken Beziehungen auch in Zukunft fortzuführen und auszuweiten.“ Zur Stärkung der gegenseitigen Handelsbeziehungen arbeite das US-Generalkonsulat intensiv daran, Investoren aus den USA nach Bayern zu bringen und diese mit bayerischen Partnern zu vernetzen. In diesem Zusammenhang sprachen der US-Generalkonsul und Landrat Löffler über die Möglichkeit, die Zusammenarbeit zwischen der Wirtschaftsförderung des Landkreises Cham und der Handelsabteilung des Konsulats auszuweiten. In Fragen der Sicherheitspolitik hob Miller die Bedeutung der kollektiven Verantwortung aller Nato-Mitgliedsstaaten für die eigene Verteidigungsfähigkeit hervor. „Die US-amerikanische Sicherheit ist untrennbar verbunden mit der Sicherheit seiner NATO -Partner. Wenn jedes Mitglied mehr in seine Verteidigung investiert, macht uns das alle stärker.“  Auf gesellschaftlicher Ebene wolle man zudem weiterhin auf Investitionen in Austauschprogramme im Bereich von Bildung und Sport setzen, betonte der US-Diplomat, der sein Amt als Generalkonsul am US-Konsulat in München im September 2024 angetreten hat. Zuvor war Miller als stellvertretender Leiter für das Büro für Westeuropa im US-Außenministerium zuständig und arbeitete unter anderem in den US-Botschaften in Tel Aviv, Tripolis, Bagdad, Jerusalem und Paris.    

Starkes Zeichen für Verbundenheit zum ländlichen Raum 
MdL Dr. Gerhard Hopp, der den Besuch des US-Generalkonsuls initiiert hatte, unterstrich im Gespräch die Bedeutung der transatlantischen Partnerschaft für Sicherheit und Wohlstand der Region. „Der Austausch kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, um Gemeinsamkeiten auszuloten und die Anliegen Ostbayerns einzubringen“, so Hopp. Sowohl politisch als auch wirtschaftlich sei eine stabile Brücke über den Atlantik und der Kontakt ein echter Mehrwert. Der Besuch des neuen Generalkonsuls Dr. James Miller in Cham sei daher ein starkes Zeichen und ein guter Auftakt einer vertrauensvollen Zusammenarbeit, machte der MdL deutlich, der sich seit Jahren für die Beziehungen zu den USA engagiert. Bürgermeister Martin Stoiber hob die Bedeutung der Stadt Cham als Heimat der Panzerbrigade 12 hervor, die einen wichtigen Anteil an der Verteidigungsfähigkeit der NATO in Osteuropa habe. „In Zeiten, in denen unterschiedlichste Wertebilder aus Russland und China in der Weltpolitik aufeinanderprallen, ist ein starker Zusammenhalt der demokratischer Partner notwendiger denn je.“