Konzertprogramm von Olli Zilk

09. Juli 2025: diese Woche Konzerte an vier Orten ...

Am Donnerstag und Sonntag im Bahnhof Bad Kötzting und am Freitag auf der Burgruine Runding ...

Infos und Videos zu den Bands und Künstlern auf www.ollizilk.de

Olli Zilk tourt mit Bands aus Australien, Berlin, Dresden und Israel
Konzerte an vier Orten - und erstmalig auch beim Kiosk am Höllensteinsee

 

Im Bahnhof Kötzting beginnt in dieser Woche am Donnerstag die Konzerttour der Woche. Mit Majak Door aus Melbourne/Australien kommt eine fünfköpfige Indie- und Psychedelic-Rock Band, die jedoch musikalisch noch weit über ihr Genre hinaus spielt. Verträumt und groovig, mal energetisch und dann wieder völlig gechillt, mal stark nach Surf-Rock klingend, dann wieder nach New Wave oder Blues. Ein wirklich buntes Bild, was diese Band in einem Konzertabend erstellt. Alles aber mit einer besonderen und eigenen Handschrift mit der sie auf den angesagten Plattformen die Millionengrenze überschritten haben. Knapp 30.000 monatliche Hörer und eine wachsende Fangemeinde rund um den Globus sprechen für den besonderen Sound von Majak Door, die am Donnerstag ab 20 Uhr im Bahnhof Kötzting für 15 € zu erleben sind.

Die restlichen Konzerte der Woche sind Open Air geplant - den Beginn machen Pult aus Berlin am Freitag an der Schnitzmühle. Das Duo existiert erst seit dem Sommer 2020 und ist das Resultat der beiden Freunde Niklas Tschaikowsky und Jascha Kreft, die sich zusammentaten, um vor allem tanzbare Musik zu produzieren. Als große Fans von alten Filmmusiken, aber auch dem Krautrock der 70er Jahre, war schnell klar, was in der höchsteigenen Mixtur zu stecken hatte. Freunde von Klängen der 70er Jahre, von Jimi Hendrix, The Greatfull Dead, den Allman Brothers oder AIR kommen hier sicher auf ihre Kosten - ein Trip durch die Musikgeschichte, scheint es, allerdings ist alles in Berliner Studios frisch entstanden.
Ab 20 Uhr spielen Pult an der Bongobar auf der Insel der Schnitzmühle - bei jedem Wetter, da überdacht - der Eintritt beträgt 15 €.

Die Flussbühne in Roding wird am Samstag Bühne für Konrad Küchenmeister. Er ist im ganzen Land bekannt als einer der ersten und besten Loop-Machine-Künstler und Beatboxer. Seine Kunst hat ihn schon auf gigantische Bühnen in Brasilien (als Vorband von Manu Chao) oder auch ins Fernsehen gebracht. Als Straßenmusiker hat er vor zig Jahren begonnen und unzählige Menschen unterhalten. Der Multiinstrumentalist hat eine ganze Wagenladung mit Equipment am Start und baut alle seine Stücke live aus dem Nichts auf - was dabei herauskommt ist unglaublich. Seine Beats bilden den gesamten Kosmos elektronischer Styles ab - von House über Dubstep, von Drum’n’Bass bis Dschungel, von Techno bis Dubby-Reggae - alles mit Frequenzen, die durch den Körper gehen und einfach nur noch Tanzen möglich machen. Konrad ist aber nicht nur an seinen Instrumenten absolut perfekt, er ist auch super kreativ beim Aufbau seiner Stücke und kann aus kleinen Wortfetzen ganze Hymnen entstehen lassen.
Ein Konzert, dass man erlebt haben muss - möglich gemacht von der Stadt Roding bei freiem Eintritt ab 20 Uhr, Essen und Getränke gibt es vor Ort. Das Konzert findet bei jeder Witterung statt.

Am Sonntag ertönen Folk-Klänge an einem bislang ungenutzten Ort: der Kiosk beim Bootsverleih am Höllensteinsee wird erstmalig zur Bühne. Griffin, ein Duo aus Israel reist an. Diese Tour war lange ungewiss wegen der aktuellen Situation und der damit einhergehenden Sperrung des Luftraumes in der Heimat der Künstler. Nun aber sind die Flüge gebucht und Griffin können den Auftritt am Seeufer wahrnehmen. Ein einzigartiges Konzert in diesem Sommer - die Location ermöglicht auch, dass man den Klängen der beiden Musiker von einem der Ruderboote aus folgt. Musikalisch verortet man den Sound mit seinen Gesangsharmonien in den 70er Jahren - wundervolle Folkmusik, die von der Natur, der Wanderlust und mystischen Sagen handelt, perfekt gemacht für einen Sommerabend zwischen Wald und See. Das Konzert beginnt um 19 Uhr und findet bei jeder Witterung am Kiosk statt - der Eintritt ist auf Spendenbasis.