Großangelegte Katastrophenschutzübung 2025 „Flammendes Steindl“ im Bereich der Gemeinde Lohberg
Am 16. Mai 2025 startet pünktlich um 15 Uhr im Landkreis Cham die großangelegte Katastrophenschutzübung „Flammendes Steindl“. Im Fokus steht die koordinierte Bewältigung eines simulierten großflächigen Waldbrands in der Gemeinde Lohberg. Rund 1.300 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Technischem Hilfswerk (THW) und Polizei werden an der zweitägigen Übung beteiligt sein.
„Ziel der Übung ist es, die Bekämpfung eines komplexen Waldbrands mit mehreren Spotfeuern unter realistischen Bedingungen zu trainieren. Solche Lagen erfordern eine enge Zusammenarbeit aller beteiligten Organisationen sowie den koordinierten Einsatz von Personal, Technik und Luftunterstützung“, beschreibt Landrat Franz Löffler die besonderen Herausforderungen des grenzüberschreitenden Einsatzszenarios, das aufgrund der klimatischen Entwicklungen der letzten Jahre für den Katastrophenschutz im Landkreis Cham zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Die Übung findet vom 16. bis 17. Mai 2025 statt. Während dieses Zeitraums ist in der Region am Fuße des Ossers sowie in den Wandergebieten im Lohberger Bereich mit Verkehrsbehinderungen, temporären Straßensperrungen sowie Fluglärm zu rechnen. Um möglichst realitätsnahe Bedingungen zu schaffen, wurde auf eine öffentliche Ankündigung dieser Übung im Vorfeld verzichtet. Die Bevölkerung wird um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen gebeten. Bei Wanderungen und Spaziergängen muss im Bereich des Einsatzgebiets mit Einschränkungen gerechnet werden.