Für jahrelangen aktiven Dienst geehrt
25-, 40- und 50-jährige aktive Dienstzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr, das ist aller Ehren wert. Um dieser Wertschätzung Ausdruck zu verleihen, lud der Landkreis Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus dem Kreisbrandinspektionsbereich Bad Kötzting in die Schloss Gaststätte Vogl in Hohenwarth ein, wo Landrat Franz Löffler gemeinsam mit Kreisbrandrat Michael Stahl zum 44. Mal die Feuerwehr-Ehrenzeichen des Bayerischen Staatsminister des Innern und für Integration überreichte.
„Ihr seid Vorbilder für die Gesellschaft! Was die Feuerwehren gerade im ländlichen Gebiet auch im Sozialen für den Zusammenhalt der Gesellschaft leisten, ist aller Ehren wert“, so Landrat Franz Löffler. „Die Gesellschaft darf stolz auf euch sein! 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag Hilfeleistung auf hohem Niveau, das ist ein Einsatz, den man mit keinem Geld der Welt bezahlen könnte.“
Für 25 Jahre aktive Dienstzeit wurden geehrt:
- Claudia Kugler und Stefan Mathes (Gehstorf)
- Tobias Amberger, Rudolf Hofmann und Benjamin Heigl (Haus)
- Franz-Xaver Altmann (Sperlhammer)
- Stefan Graßl und Florian Mühlbauer (Liebenstein)
- Wolfgang Brandl (Weissenregen)
- Markus Hartl (Grafenwiesen)
- Stefan Schneider (Rimbach)
- Johannes Haselsteiner (Arrach)
- Stefan Stöger und Christian Schuster (Hohenwarth)
Für 40 Jahre aktive Dienstzeit wurden geehrt:
- Lothar Rauscher, Thomas Drexler und Jürgen Bummer (Arndorf)
- Herbert Mühlbauer (Gehstorf)
- Stefan Graßl (Traidersdorf)
- Robert Schwarz (Liebenstein)
- Peter Sponfeldner (Voggendorf)
- Franz Aschenbrenner (Arrach)
- Reinhard Weiß, Josef Silberbauer und Thomas Kolbeck (Gotzendorf)
Für 50 Jahre aktive Dienstzeit wurden geehrt:
- Johann Bühler, Gerhard Traurig, Ludwig Aschenbrenner und Gerhard Fischer (Thenried)
- Franz Ellmauer (Hohenwarth)