Landkreis Cham Landkreis Cham

Finanzielle Unterstützung für Medizinstudierende im Landkreis Cham

19.05.2023

Bewerbungszeitraum für Praktikums-Förderung beginnt

GesundheitsregionPlus.jpg

Ab Montag, dem 22.05.2023, öffnet die Kassenärztliche Vereinigung Bayern (KVB) den Bewerbungszeitraum für die Beantragung von Fördermitteln zur Absolvierung einer Famulatur im ländlichen Raum. Das Förderprogramm der KVB wurde ins Leben gerufen, um Medizinstudierenden eine ärztliche Tätigkeit im ländlichen Raum schmackhaft zu machen und damit die medizinische Versorgung in der Peripherie zukunftssicher aufzustellen. Zweimal jährlich, je zum Sommer- und Wintersemester, können Medizinstudierende im zweiten Abschnitt ihres Studiums, dem klinischen Studienabschnitt, Fördermittel für die dort notwendigen Praktika, den sogenannten Famulaturen, beantragen.

Je Studierenden sind zwei Famulaturen förderfähig
Voraussetzung ist, dass die Famulatur bei einem niedergelassenen Fach- bzw. Hausarzt im ländlichen Raum absolviert wird. Als ländlicher Raum gilt dabei eine Ortschaft von maximal 20.000 Einwohnern für das Gebiet der Allgemeinmedizin und von 40.000 Einwohnern für eine Fachdisziplin. Zusätzlich kann eine Entfernungspauschale geltend gemacht werden, wenn die Praxis mehr als 60 Kilometer vom Universitätsstandort entfernt liegt. Ungeachtet bleibt, ob der Medizinstudierende ursprünglich aus dieser Region stammt. Je Studierendem können zwei Famulaturen gefördert werden.

Grundsätzlich gilt: wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Je Regierungsbezirk gibt es eine festgelegte Anzahl von förderfähigen Plätzen. Für weitere Informationen können sich Interessierte an die GesundheitsregionPlus im Landkreis Cham unter gesundheitsregionplus@lra.landkreis-cham.de oder an die Kassenärztliche Vereinigung wenden.

 

Kategorien: Gesundheit, Politik, Facebook

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.