Aktuell gute Wasserqualität der Badestellen im Landkreis Cham

23. August 2024: Badewasserproben August 2024
Gewässer Landkreis Cham

Perlsee in Waldmünchen

Die Badestellen im Landkreis wurden am 12. August 2024 durch das Gesundheitsamt Cham bakteriologisch beprobt. Untersucht wurde auf die Indikatorkeime Escherichia coli und intestinale Enterokokken. Alle Proben waren bakteriologisch nicht zu beanstanden.

Beprobt wurden:  Zell, Trasching, Blaibach, Campingplatz Berger Hohenwarth, Kummersdorf, Huberweiher Lohberg, Seepark Arrach, Naturbad Neukirchen b. Hl. Blut, Eschlkam, Pösing, Hammerweiher Strahlfeld, Waldbad Tiefenbach, Naturbad Stamsried, Naturbad Rhan, Silbersee Treffelstein östl. Ufer, Silbersee Treffelstein nördl. Ufer, Heinrichskirchen, Neubäuer See, Drachensee Furth im Wald, Satzdorfer See.

Der Perlsee unterliegt als EU-Badegewässer einem anderen Untersuchungsrhythmus. Hier wurde am 19.08.2024 eine bakteriologische Probe genommen, welche nicht zu beanstanden ist.

Die Badeseen werden in den Sommermonaten im monatlichen Rhythmus durchgeführt.

Natürliche Badegewässer verändern ihre Eigenschaften durch die Einflüsse von Sonne, Wind, Niederschlägen und ggf. eingetragener Fracht. Sie enthalten von Natur aus eine Vielzahl von Organismen, auch solche, die für die Gesundheit von Mensch und Tier unter Umständen nicht zuträglich sind. Beim Baden in solchen Gewässern sind daher besondere Umsicht und Eigenverantwortung erforderlich. “Badegäste sollten ein natürliches Badegewässer vor dem Baden immer mit Auge und Nase beurteilen“, rät der Leiter des Gesundheitsamtes Cham Dr. Benedikt Knon. Die Einhaltung der allgemeinen Baderegeln sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Der Experte stellt zudem klar, dass die Beprobungen nur eine Momentaufnahme der Wasserqualität sei.