Digitaler Energienutzungsplan
Strategische Grundlage für die Energiewende im Landkreis Cham
Die aktuelle geopolitische Lage unterstreicht die Dringlichkeit einer nachhaltigen Energieversorgung. Der Landkreis Cham hat jedoch bereits frühzeitig gehandelt: Von 2021 bis 2022 wurde ein umfassender Digitaler Energienutzungsplan erstellt – als strategische Basis für die zukünftige Energiepolitik der Region.
Datenerhebung & Analyse
Im Rahmen des Projekts wurden umfangreiche Daten erhoben:
- Strom- und Wärmeverbrauch
- Energieverbrauch im Mobilitätssektor
- Anteile fossiler und erneuerbarer Energien
- Verursachergruppen: Kommunen, Haushalte, Wirtschaft
Ziel: 100 % erneuerbare Energie bis 2040
Auf Basis von Annahmen zu Energieeinsparung, Effizienzsteigerung und Transformationsprozessen wurde der Endenergiebedarf für das Jahr 2040 modelliert. Ziel ist es, diesen Bedarf vollständig aus erneuerbaren Quellen zu decken – durch die gezielte Nutzung regionaler Potenziale.
Wissenschaftliche Begleitung & Förderung
Die Erstellung des Energienutzungsplans erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Institut für Energietechnik an der OTH Amberg-Weiden.
Förderung:
70 % durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Ausführung durch die Bayern Innovativ GmbH

Zukunftsbüro
Montag bis Donnerstag: 08:00 - 16:15 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
oder Termin nach Vereinbarung