Innovations- und Nachhaltigkeitspreis 2024

Zusätzlicher Sonderpreis „Technologietransfer“ vergeben

Am 17. Oktober 2024 wurden im Rahmen einer festlichen Innovationsgala in der Stadthalle Roding die diesjährigen Preisträger des Innovations- und Nachhaltigkeitspreises des Landkreises Cham ausgezeichnet. Erstmals wurde auch ein Sonderpreis für Technologietransfer verliehen.

Die Preisträger 2024

Innovationspreis:
Ensinger GmbH, Cham
„Isolierprofile mit herausragender Pulverbeschichtbarkeit“

Nachhaltigkeitspreis:
Michael Artmann – MARTECH GmbH, Michelsneukirchen
„Kraft-Wärme-Kopplung mit nachwachsenden Rohstoffen“

Sonderpreis Technologietransfer:
Christian Reil – CR 3D, Chammünster
„FDM 3D-Druck Factory“

 

Innovation mit internationaler Strahlkraft

Die Ensinger GmbH überzeugte mit einem neuartigen Verfahren zur Pulverbeschichtung von Isolierprofilen. Durch eine spezielle ESPOC-Funktionsbeschichtung werden Kunststoffprofile elektrisch leitfähig gemacht – ein weltweit anerkanntes Verfahren, das in einer eigenen Versuchsanlage entwickelt wurde.

 

Nachhaltigkeit durch technologische Pionierarbeit

Michael Artmann von der MARTECH GmbH entwickelte einen neuartigen Reaktor für die Kraft-Wärme-Kopplung mit Hackschnitzeln. Das System ist effizienter und sauberer als bisherige Lösungen und wird bereits erfolgreich in mehreren Anlagen eingesetzt.

 

Sonderpreis für Technologietransfer

Christian Reil von CR 3D wurde für sein Gesamtkonzept rund um den 3D-Druck ausgezeichnet – von der Planung über den Bau eigener Drucker bis zur Entwicklung eigener Werkstoffe. Sein Werdegang vom Schüler an der FOS Cham bis zum Unternehmer mit 13 Mitarbeitenden zeigt eindrucksvoll, wie Forschung, Lehre und Unternehmergeist erfolgreich verbunden werden können.

 

Weitere Ehrungen

  • 14 nominierte Unternehmen und Institutionen wurden für ihre innovativen Leistungen gewürdigt.
  • 19 Nachwuchstalente erhielten Auszeichnungen für ihre kreativen Ideen im Bereich Innovation.

 

Unterstützung durch die Sparkasse

Die Sparkasse im Landkreis Cham unterstützte den Wettbewerb erneut. Vorstandsvorsitzender Franz Wittmann betonte die Bedeutung nachhaltiger Entwicklung und stellte eigene Initiativen der Sparkasse vor.

 

Impulsvortrag zu Künstlicher Intelligenz

Prof. Dr. Wolfgang Dorner, Vizepräsident der TH Deggendorf, hielt den Festvortrag zum Thema:
„KI – Buzzword oder Innovationstreiber?“
Er zeigte auf, wie Künstliche Intelligenz die wirtschaftliche Entwicklung in der Region voranbringen kann. 

 

Moderation & Ausklang

Durch den Abend führte Martin Lindner vom Regionalsender TVA Ostbayern. Die Veranstaltung klang bei kulinarischer Begleitung und Musik der Nachwuchsband Stop Over in geselliger Atmosphäre aus.

 

TVA-Beitrag ansehen

TVA-Magazin „Wirtschaft in der Region“ vom 19. Oktober 2024:
Innovationspreis des Landkreises Cham: Rückblick auf die Preisverleihung

 

Kontakt

Name Telefon Telefax Zimmer
Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung
Ansprechpartner
+49 (9971) 845-436 WiFö