Um im Verteidigungsfall die Versorgung der Zivilbevölkerung und der Streitkräfte mit dem lebensnotwendigen Bedarf an Trinkwasser, dem unentbehrlichen Bedarf an Betriebswasser sowie die Deckung des Löschwasserbedarfs sicherzustellen, können die Inhaber von Wasserversorgungsanlagen zu Vorsorgemaßnahmen verpflichtet werden. Derzeit existieren im Landkreis Cham fünf Vorsorgemaßnahmen (sog. Notbrunnenanlagen).
Das Landratsamt Cham ist zuständige Behörde für den Erlass von Ver- und Entpflichtungsbescheiden sowie Ansprechpartner der Verpflichteten bei Instandhaltungen und Änderungen sowie in Fragen des Ersatzes entstandener Aufwendungen im Rahmen der Unterhaltung der Vorsorgemaßnahmen.
Wassersicherstellungsgesetz (WasSG)
Erste Wassersicherstellungsverordnung (1. WasSV)
Zweite Wassersicherstellungsverordnung (2. WasSV)
Pux Evi | Mitarbeiterin | ||
|
|
|
Rachelstraße 6
93413
Cham
+49 (9971) 78-363
+49 (9971) 845-363
E-Mail versenden
Kartenansicht
Montag bis Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr durchgehend geöffnet
Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie auch während dieser Zeiten einen Termin.