332.08 Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppen bieten einen Treffpunkt für Menschen, die sich gegenseitig bei der Bewältigung einer Erkrankung, schwierigen Lebenssituation oder besonderen sozialen Lage unterstützen, sich informieren und motivieren. Hier treffen Menschen aufeinander, die wissen, wovon sie reden, die zuhören und mitfühlen. Die Erfahrung, mit seinen Schwierigkeiten nicht allein zu sein, gibt Kraft. Der Austausch von Informationen eröffnet neue Wege und Perspektiven.
Selbsthilfeunterstützung am Gesundheitsamt Cham
Wir beraten Personen, die an Selbsthilfe interessiert sind und vermitteln Kontakte zu bestehenden Selbsthilfegruppen. Neben der Vernetzung der Selbsthilfe im Landkreis Cham, sind wir Ansprechpartner für die bestehenden Gruppen vor Ort. Bei einer geplanten Neugründung stehen wir gerne beratend zur Seite.
Die folgende Auflistung bietet eine Übersicht über die derzeit aktiven Selbsthilfegruppen im Landkreis Cham:
Adipositas
Haus am Klosterberg |
einmal im Monat, am ersten Samstag Kontaktperson: Herr Wilfried Steitz |
Alleinerziehende Pfarrheim St. Jakob Kirchplatz 9 93413 Cham |
jeden zweiten Samstag im Monat Kontaktperson: Frau Steiner |
Angehörige von Menschen mit Suchtproblemen Caritas Klosterstraße 13 93413 Cham |
einmal monatlich am Donnerstag Kontaktperson: Frau Betz |
Angehörige krebskranker Menschen Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben |
jeden zweiten Mittwoch im Monat, ab 19.00 Uhr Kontaktperson: Frau Sabine Heitzer |
Anonyme Alkoholiker Cham (Betroffene) Caritas Klosterstraße 13 93413 Cham |
jeden Freitag um 20.00 Uhr Kontaktperson: Ingrid |
Anonyme Alkoholiker Furth im Wald Josefshaus Kreuzkirchstraße 3 93437 Furth im Wald (Rollstuhlgeeignet/ Nichtrauchermeeting) Postadresse: Thomas-Morus-Haus, Kreuzkirchstr. 1, 93437 Furth im Wald |
jeden Dienstag um 19.30 Uhr Kontaktperson: Ludwig |
Anonyme Alkoholiker Bad Kötzting Matthäus Gemeinde Lichtenecker Str. 4 93444 Bad Kötzting |
jeden Montag von 19.00 - 21.00 Uhr Kontaktperson: Kathrin |
Alkoholkranke (russisch sprachig) Caritas Klosterstr. 13 93413 Cham |
jeden zweiten Mittwoch um 19.00 Uhr Kontaktperson: Herr Bolgert |
Asthma / COPD |
jeden ersten Mittwoch im Monat von 14.00 - 16.00 Uhr |
Chronische Schmerzpatienten |
jeden letzten Freitag im Monat von 14.30 Uhr – 16.30 Uhr Kontaktperson: Frau Irmgard Groitl-Christ |
Demenz Angehörigengruppe |
jeden dritten Mittwoch im Monat von 15.00 Uhr – 16.30 Uhr Kontaktperson: Frau Lang-Keller |
Diabetes Typ l |
Auf Anfrage Kontaktperson: Frau Adam |
Fibromyalgie Verein Bayern e.V. |
jeden dritten Donnerstag von 18.00 Uhr – 19.30 Uhr Kontaktperson: Frau Astrid Pregler |
Frauen mit Krebs |
jeden dritten Donnerstag im Monat Kontaktpersonen: Frau Lucia Heigl, Frau Nadja Altmann und Frau Andrea Mühlbauer |
Glückspielsucht |
14-tägig, jede ungerade Kalenderwoche Kontaktperson: Frau Celant |
Helden in Strumpfhosen, dein Thema? Endometriose! Mehrgenerationen Haus Waldmünchen Markplatz 18 93449 Waldmünchen |
einmal im Monat, dienstags, von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Kontaktperson: Frau Sandy Gruber |
Herzgruppe ASV Cham |
jeden Mittwoch Kontaktperson: Herr Fichtl |
Herzinsuffizienz ASV Cham |
jeden Montag von 08.45 Uhr – 09.45 Uhr Kontaktperson: Herr Fichtl |
Hochsensible Landkreis Cham |
einmal im Monat, am letzten Samstag von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Kontaktperson: Herr Gabor Paranai |
Kontaktgruppe für Schwerhörige Cham und Umland |
- alle zwei Monate, samstags Kontaktpersonen: Herr und Frau Wagner |
Kinderkrebshilfe Cham |
Kontaktperson: Frau Dr. Stephanie Franke |
Kontaktgruppe für Menschen mit und ohne Behinderung |
– einmal im Monat nach Anfrage Kontaktperson: Frau Kristina Fox |
Krebsnachsorge |
jeden zweiten Dienstag im Monat um 14.00 Uhr Kontaktperson: Frau Stehle |
Lichtblick: Trauernde Betroffene nach Suizid |
jeden ersten Donnerstag im Monat von 19.00 – 21.00 Uhr Tel: +49 (9468) 747 |
Lipödem Furth im Wald |
auf Anfrage Kontaktperson: Frau Birgit Koller |
Lungensportgruppe - ASV Cham |
Gruppe 1: Dienstag 08.00 Uhr – 09.00 Uhr Kontaktperson: Herr Fichtl |
Mein Herz lacht e.V – Eltern von Kindern mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen
|
Einmal pro Monat (im Wechsel Fr/Sa/So) - Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Kontaktperson: Frau Stephanie Siebert |
Menschen mit Angststörung Haus am Klosterberg Ludwigstraße 16a 93413 Cham |
jeden zweiten Montag, von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr, nach telefonischer Anmeldung Ansprechperson: Elisabeth |
Morbus Bechterew Bayerwaldklinik Windischbergerdorf Klinikstraße 22 93413 Cham |
jeden Dienstag um 18.00 Uhr Kontaktperson: Frau Ederer |
Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Waldcafe Trattoria Jesolo Am Hagbügerl 93449 Waldmünchen |
jeden zweiten Mittwoch im Monat Kontaktperson: Frau Dietl |
MS - Gruppe Cham Rotkreuzhaus Tiergartenstr.10 93413 Cham |
Einmal im Monat - Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben. Kontaktperson: Herr Helmut Brandl |
MS - Stammtisch Regental |
Gruppen- Treffen – einmal im Monat an einem Samstag um 19.00 Uhr in einer Lokalität in Roding Kontaktperson: Frau Schweiger |
Parkinson Cham Gymnastik: Donnerstag 09.00 Uhr – 10.00 Uhr Redemptoristenkloster Ludwigstr. 16 93413 Cham |
monatliche Treffen, Ort und Zeit aktuell nach Rücksprache Kontaktperson: Frau Attenberger-Haimerl |
Pumperl gsund, Kardiologische Selbsthilfegruppe Hotel am Regenbogen Schützenstraße 14 93413 Cham |
- jeden 1. Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr Kontaktperson: Frau Renate Berzl |
Rheuma-Liga |
erster Mittwoch im Monat / Beratung auf Voranmeldung Kontaktperson: Folgt in Kürze |
Sucht- Selbsthilfegruppe Mehrgenerationenhaus Waldmünchen Marktplatz 18 93449 Waldmünchen |
Freitags, immer 14-tägig Kontaktperson: Ludwig Wittel |
Traumagruppe Roding für Menschen mit psychischen oder physischen Verletzungen |
jeden zweiten Mittwoch im Monat, 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr Kontaktperson: Herr Stephan Schmelber |
Trifami – Downsyndrom Support Gruppe Mehrgenerationenhaus Waldmünchen Marktplatz 18 93449 Waldmünchen |
– jeden zweiten Sonntag im Monat von 09.30 - 12.00 Uhr Tel: +49 (151) 442 74 470 |
Urologische Probleme bei Kindern |
Auf Anfrage Kontaktperson: Frau Wutz |
Weitere Informationen sowie die Kontaktdaten der jeweiligen Ansprechpartner können Sie beim Gesundheitsamt erfragen.
Eine Auflistung der Selbsthilfegruppen oberpfalzweit finden Sie im Dokument Selbsthilfewegweiser_Oberpfalz.pdf. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Förderung von Selbsthilfegruppen durch die gesetzlichen Krankenkassen über den „Runden Tisch Oberpfalz“ möglich. Informationen diesbezüglich erhalten Sie bei KISS-Regensburg.
Ansprechpartner
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | ||
---|---|---|---|---|---|
|
Telefon:
+49 (9971) 78-464
|
+49 (9971) 845-464 | GA | 129590 | kashina.fellhauer@lra.landkreis-cham.de |
Gesundheitsamt
Mo-Do 8.00-16.00 Uhr durchgehend geöffnet, Fr 8.00-12.00 ; Bitte vereinbaren Sie auch während dieser Zeiten einen Termin!
Copyrightinformationen
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.
Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Statistik & Analyse:
Cookies dieser Kategorie können über unsere Website von unserem eigenem Statistiktool, oder von Drittanbietern gesetzt werden. Sie dienen dazu, ein nicht personalisiertes, jedoch allgemeines Surfverhalten auf unseren Seiten zu erkennen. Über diese Auswertung können wir das Angebot der Webseite noch besser für unsere Besucher optimieren.
Name: Matomo/Piwik
Dauer: 30 Tage
Art: 3rd Party
Kategorie: Statistik
Beschreibung: Diese Webseite verwendet den Open Source Webanalysedienst Matomo, vormals Piwik, der mit Cookies arbeitet. Die durch Matomo erhobenen Daten werden anonymisiert und zu Analysezwecken in unserem Auftrag auf dem Server der digitalfabriX GmbH gespeichert. Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie diese Funktionen hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Webbrowser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies allerdings zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite daher wieder aktiviert werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass im Falle der Nutzung der Opt-Out-Funktion gegebenenfalls nicht sämtliche Möglichkeiten dieser Webseite vollumfänglich nutzbar sind.
Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.