Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten
- Gerne vermitteln wir dir ein Externat im Chamer Kreißsaal
- Die Praxisanleitung im Chamer Kreißsaal steht dir mit Rat und Tat zur Seite
- Informationen zum Studium der Hebammenkunde
- Wir sind Ansprechpartner und unterstützen dich bei der Niederlassung oder beim Erstellen einer eigenen Infrastruktur, wie Kursräume und Ähnliches.
- Finanzielle, strukturelle und logistische Unterstützung ist möglich.
Vereinbare einen Termin oder melde dich telefonisch oder per E-Mail. Gerne stehen wir dir für Fragen zur Verfügung!
- Koordinationsstelle für Hebammen (Kursorganisation usw.)
- Ansprechpartner und Unterstützung für Hebammen
- Unterstützung beim Wiedereinstieg (finanziell, strukturell, logistisch)
- Organisation von Fortbildungen im Landkreis Cham für Hebammen (Fachtagungen, Workshops, Bildung sozialer Netzwerke)
- Unterstützung bei der Sicherung der gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungsstunden
- Vermittlung von Kontakten im Rahmen der Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Organisation von Vorträgen
Bitte melden Sie sich, gerne sind wir Ihnen behilflich!
Stillen bietet einem Baby genau das, was es in seinen ersten Lebensmonaten braucht: eine maßgeschneiderte Ernährung, körperliche Nähe, Zuwendung und Unterstützung für sein Immunsystem und seine Entwicklung. Aber Stillen muss man lernen, so wie Fahrradfahren auch, und im ersten Monat ist der Weg für manche Mütter und Babys möglicherweise noch etwas steinig. Es braucht Zeit und Übung, bis es sich für beide ganz natürlich anfühlt!
Hier im Landkreis Cham finden Sie Fachkräfte, die Sie auf das Stillen Ihres Kindes vorbereiten und Ihnen während der Stillzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen, damit Sie gelassen und in Ruhe die wertvolle Zeit des Stillens erleben können!
Still- und Laktationsberaterin (IBCLC)
Sandra Lindinger bietet zusammen mit einer Fachkraft der KoKi Cham jeweils dienstags von 13:30 - 16:30 Uhr im Amt für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten (AELF), Gebäude 2 (Schleinkoferstraße 10, 93413 Cham) das "Stillcafé Glückskind" an!
Eingeladen sind alle Mütter und ihre Babys, die Rat und Hilfe bei Stillschwierigkeiten suchen und ihre Erfahrungen rund ums Stillen mit anderen Müttern teilen und austauschen möchten.
Mögliche Themen:
- Schmerzen beim Anlegen
- Stillhilfsmittel
- Unsicherheiten (Milchmenge, Clusterphasen, Stilldauer,etc.)
- Krankheit und Einnahme von Medikamenten
- Beikosteinführung
- Abstillen
- usw.
Das Stillcafé ist kostenlos!
Anmeldung erforderlich bei:
- Sandra Lindinger unter Tel. +49 (151) 52261999 (auch per WhatsApp möglich)
- KoKi-Stelle unter Tel. +49 (171) 980060
Stillberatung
Yvonne Kramer-Ebeling bietet aufsuchende Stillberatung an! Die angebotenen Leistungen sind kostenpflichtig!
Anmeldung unter:
- Tel. +49 (9468) 906868 (erreichbar von 07:00 - 20:00 Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen, auch per Whats App und SMS)
- Mobil +49 (176) 44439121
Stillbegleitung (DAIS)
Heike Janda bietet aufsuchende Stillberatung an. Zusätzlich findet im 14-tägigen Rhythmus, jeweils donnerstags von 09:00 - 11:00 Uhr, das Stillcafé "Muttermilch" im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Furth im Wald (Lutherplatz 2) statt. Die angebotenen Leistungen sind kostenpflichtig.
Anmeldung für die aufsuchende Stillberatung:
- Heike Janda unter Tel. +49 (160) 96725902 oder per E-Mail: stillbegleitung-heikejanda@gmx.de
Anmeldung für das Stillcafe Muttermilch:
- Heike Janda unter Tel. +49 (160) 96725902 oder per E-Mail: stillbegleitung-heikejanda@gmx.de
Weitere Informationen finden Sie unter: www.stillbegleitungheikejanda.de
Regelmäßig finden in Zusammenarbeit mit den Ärzten und Hebammen, der Stillberaterin und den Schwestern Infoabende "Rund um die Geburt" an der Sana Klinik Cham statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.
Internet: chamer-hebammen.de/angebote.html
Die Zeit der Schwangerschaft ist der Beginn eines neuen, spannenden Lebensabschnitts, geprägt von intensiven Gefühlen. Vorfreude, Zweifel, Hoffnung und Ängste liegen dicht beieinander. Damit sind Hebammen vertraut und stehen Schwangeren von Anfang an mit Rat und Tat zur Seite.
Eine Mutter sollte mit ihrem neugeborenen Baby in der Zeit des Wochenbetts so viel Ruhe und Unterstützung bekommen wie möglich. Aus diesem Grund ist der optimale Rahmen für eine bedürfnisorientierte Wochenbettbetreuung Ihr eigenes Zuhause. Durch den Hebammenmangel finden mittlerweile viele schwangere und junge Mütter keine Unterstützung mehr durch eine Hebamme. Wenn Sie auch davon betroffen sind, können Sie sich gerne an die Wochenbettambulanz der Chamer Hebammen wenden.
Die Schwangeren- und Wochenbettambulanz der Chamer Hebammen findet jeden Montag und jeden Donnerstag von 09:00 - 12:00 Uhr statt. Unter Tel. +49 (9971) 20055900 (vormittags) können Sie einen Termin vereinbaren.
Die Geburt des eigenen Kindes ist ein Höhepunkt im Leben vieler Frauen und Paare. Manchen ist es ein Bedürfnis, diese intime Zeit gemütlich und ungezwungen in den eigenen vier Wänden zu erleben.
Möchten Sie mehr darüber erfahren oder suchen Sie nach einer Hausgeburtshebamme?
Kontaktieren Sie: Hebamme Alexandra Regner - Tel. +49 (176) 84305919
Babys geben von Geburt an Signale, wenn sie das Bedürfnis nach Ausscheidung haben. Windelfrei-Coach Sabine Gerber vermittelt in Workshops Informationen, Tipps und Anregungen, damit Sie Ihrem Kind ein windelfreies Aufwachsen ermöglichen können.
Anmeldung:
- Sabine Gerber unter Tel. +49 (157) 738226343 oder per E-Mail info@windelfreiheit.de
Weitere Informationen finden Sie unter: www.windelfreiheit.de
Sie interessieren sich für moderne Stoffwindeln und möchten sich diesbezüglich beraten lassen? Melden Sie sich gerne bei der zertifizierten Stoffwindelberaterin und Fachkraft für natürliches und nachhaltiges Wickeln, Maxi Wagner!
Weitere Informationen finden Sie unter: www.goettlichgewickelt.de
Mit der Geburt eines Kindes beginnt eine neue, aufregende Zeit mit vielen Veränderungen für die ganze Familie. Die frühe Kindheit mit allen schönen und glücklichen Momenten bringt jedoch auch neue, ungewohnte und manchmal schwierige Situationen mit sich. Sei es in der Partnerschaft, im Alltag oder im Beruf – nichts ist mehr wie es war.
Damit diese Herausforderungen nicht zu Problemen werden und Ihnen der Start mit Ihrem Kind gut gelingt, bietet die KoKi Beratung und Unterstützung von Anfang an, frühzeitig und präventiv.
Nähere Informationen finden Sie unter: www.landkreis-cham.de/koki
Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen des Gesundheitsamtes Cham berät zu persönlichen, sozialen, rechtlichen und finanziellen Fragen kostenlos im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft. Dies beinhaltet nicht nur die Information über gesetzliche Ansprüche und Leistungen, sondern auch die Beratung bei Problemen in der Partnerschaft und Familie sowie bei Fragen hinsichtlich Familienplanung und Empfängnisschutz.
Generell ist die längerfristige Begleitung während der Schwangerschaft, nach der Geburt des Kindes oder einem Schwangerschaftsabbruch möglich. Auch bei Fragen zu "Babyblues" oder postnataler Depression stehen wir als Ansprechpartner zur Verfügung.
Es ist jederzeit auch eine anonyme Beratung möglich!
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Seite: Schwangerenberatung
Susanne, Doula und Mütterpflegerin aus Cham, begleitet Familien in den Regionen Cham, Straubing-Bogen, Straubing, Schwandorf und Regen. Sie bietet kontinuierliche und persönliche Betreuung vor und während der Schwangerschaft, der Geburt und in der Zeit nach der Geburt.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.doula-susanne.de
Kontakt
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
|
Telefon:
+49 (9971) 78-465
|
+49 (9971) 845-465 | GA | hebammen@lra.landkreis-cham.de |