Pflegekräfte aus dem Ausland

Sie sind ausgebildete Pflegefachkraft im Ausland und möchten in Bayern arbeiten? Wir beraten und zeigen Ihnen den Weg dorthin!

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns unter: gesundheitsregionplus@lra.landkreis-cham.de 

Prüfung der beruflichen Qualifikation

Das Landesamt für Pflege führt eine Gleichwertigkeitsprüfung Ihrer Qualifikation durch. Hier können Sie sich informieren: Anerkennung Pflege in Bayern - Bayerisches Landesamt für Pflege

Bei weiteren Fragen hilft Ihnen auch die Bundesagentur für Arbeit weiter.

„Willkommen im Landkreis Cham“ – ein Angebot zur Integration für junge Menschen

Das Projekt „Willkommen im Landkreis Cham“ wurde von der Volkshochschule im Landkreis Cham e.V. ins Leben gerufen und unterstützt junge Menschen aus Drittstaaten (unter 35 Jahren) dabei, sich besser im Landkreis Cham zu integrieren. Es fördert den Austausch und Dialog zwischen Einheimischen und Zugewanderten verschiedener Nationalitäten. Die Zielgruppe umfasst Neuankömmlinge, Teilnehmer an Berufsintegrationsklassen, Integrationskursen sowie Arbeitssuchende und Berufstätige, die bereits länger im Landkreis leben, aber Schwierigkeiten bei der Integration haben.

Ab September 2024 wird ein kostenloser Sprach- und Sozialkompetenzkurs angeboten, der wöchentlich vor Ort und online stattfindet. Der Kurs behandelt Themen wie den bairischen Dialekt, die Region Cham, persönliche Stärken, Freizeitgestaltung und örtliche Strukturen. Zudem finden Zuwanderer-Stammtische statt, die einen informellen Austausch zwischen Zugewanderten und Einheimischen ermöglichen. Hier werden wichtige Themen wie Demokratie und Steuern diskutiert.

Das Projekt umfasst auch Begegnungsangebote wie gemeinsame Ausflüge und Aktivitäten, wie z.B. Museumsbesuche, Wanderungen, Sport oder Besuche bei lokalen Vereinen, um die interkulturelle Verständigung zu fördern.

Die Maßnahme hilft jungen Menschen aus Drittstaaten, sich besser zu verständigen, z.B. im Supermarkt, mit Nachbarn oder bei Ämtern. Das Ziel ist es, Spannungen und Frustrationen, z.B. am Arbeitsplatz, zu vermeiden und schnelle Unterstützung anzubieten. Einheimische können dabei Zugewanderte kennenlernen und verstehen. So profitieren alle von einer besseren Integration. Am Ende des dreijährigen Projekts werden alle Erkenntnisse in einem Handbuch festgehalten.

Interessierte Personen können sich hier informieren: AMIF Wilkommen im Landkreis Cham - VHS Cham

Kontakt

Name Telefon Telefax Zimmer
Geschäftsstelle der Gesundheitsregion Plus Landkreis Cham
Ansprechpartner
+49 (9941) 401444-29 EG
Betreuung, Heimaufsicht, Senioren, Ausbildungsförderung
Ansprechpartner
+49 (9971) 845-540 N0-08