Ausbildungsverbund Chamer Land
Kooperation statt Konkurrenz – Wir und die Pflege!
Mit der Reform des Pflegeberufsgesetzes im Jahr 2020 wurde die generalistische Pflegeausbildung ins Leben gerufen. Diese neue Ausbildung hat den großen Vorteil, dass zukünftige Pflegefachfrauen und -männer in verschiedenen Bereichen der Pflege eine umfassende Ausbildung erhalten und somit mehr berufliche Entwicklungschancen haben. Aufgrund dieser Herausforderung ist eine enge Kooperation zwischen den Pflegeschulen, den Trägern der praktischen Ausbildung und den Einrichtungen der weiteren Praxiseinsätze erforderlich. Diese Kooperation wurde 2022 mit dem Ausbildungsverbund Chamer Land gegründet.
Dieser Ausbildungsverbund definiert sich durch die Zusammenarbeit "verbandsübergreifend, sektorenübergreifend und über regionale Grenzen hinweg".
Der Ausbildungsverbund ist ein Zusammenschluss von 90 Verbundeinrichtungen aus verschiedenen Sektoren der Versorgungsbereiche, z.B. stationäre Langzeitpflege, stationäre Akutpflege, ambulante Pflegedienste, Tagespflegeeinrichtungen, Rehakliniken, Behinderteneinrichtungen, Intensivpflegedienste sowie zwei Pflegeschulen.
Unsere Stärke:
- Wir sind mit starken Kooperationspartnern aus dem Landkreis Cham bei der Umsetzung und Etablierung der neuen generalistischen Pflegeausbildung federführend.
- Wir können eine wohnortnahe und regionale Pflegeausbildung im Landkreis Cham sicherstellen.
- Wir bieten interessante und vielschichtige Ausbildungsangebote für die theoretische und praktische Ausbildung im Landkreis Cham.
Die Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit werden durch einen Kooperationsvertrag geregelt. Dieser dient zur Verzahnung aller Akteure (§ 6IV PflBG, 8 PflAPrV), Effizienzsteigerung im Ausbildungsgeschehen, Reduzierung des Verwaltungsaufwandes durch EINEN Verbundvertrag und die Sicherstellung der Zusammenarbeit aller Pflegeschulen.

Verbundbeirat
Dem Ausbildungsverbund übergeordnet ist der Verbundbeirat, ein Gremium von gewählten Vertretern aus jedem Sektor. Dieses Gremium bildet den Vorsitz, um Entscheidungen zu treffen, die Zusammenarbeit zu fördern und den Austausch von Wissen und Ressourcen zu unterstützen.
Um eine neutrale Stelle zu schaffen, die den Ausbildungsverbund im Sinne der Gleichberechtigung betreut, wurde 2023 die Koordinierungsstelle Pflege geschaffen, die beim Landratsamt angesiedelt ist.
Kontakt
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
|
Telefon:
+49 (9971) 78-782
|
+49 (9941) 401444-29 | EG | gesundheitsregionplus@lra.landkreis-cham.de |
|
Telefon:
+49 (9971) 78-540
|
+49 (9971) 845-540 | N0-08 | soziales@lra.landkreis-cham.de |