KUNO-Land
Der Landkreis Cham und seine GesundheitsregionPlus unterstützen mit dem Projekt „KUNO-Land“ die medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen im östlichen Landkreis in Kooperation mit der KUNO-Klinik St. Hedwig in Regensburg und der Gemeinschaftspraxis Dres. med. Deml, Franke und Hering in Waldmünchen sowie den „Further Hausärzten“ in Furth im Wald.
Was ist KUNO-Land?
- Für die Dauer von 6 bis 12 Monaten kommen Assistenzärztinnen und –ärzte aus der KUNO-Klinik St. Hedwig in Regensburg für einen Teil ihrer Ausbildung zum Facharzt für Pädiatrie in die beiden Hausarztpraxen in Waldmünchen und Furth im Wald
- Als Assistenzärztinnen-ärzte aus der Pädiatrie verfügen Sie über medizinische Kompetenzen, neueste Forschungserkenntnisse und Behandlungsmöglichkeiten
- Ergänzt wird dies durch eine eigenes dafür entwickelte telemedizinische Direktverbindung in die St. Kinderklinik. Als 1:1 Verbindung ist diese datensicher und hoch verschlüsselt.
Welche Ziele verfolgt „KUNO-Land“?
- Schaffung zusätzlicher Anlaufstellen und Unterstützung der vorhandenen pädiatrischen Kapazitäten gerade im Osten des Landeskreises
- Entlastung umliegender Notaufnahmen, stationärer Einrichtungen und Bereitschaftsdienste
- Hoffnung auf den „Klebeeffekt“, Neuansiedlung eine/s Pädiaters/-in
- Attraktivitätssteigerung für unsere Region als Lebens- und Arbeitsumfeld
- Gegenseitiger Wissensgewinn der Hausärztinnen und –ärzte sowie der Assistenzärztinnen und-ärzte
Gefördert wird das Projekt durch das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.
Wie verläuft die Umsetzung?
Zum 01.10.2021 startete das Projekt der Praxis der „Further Hausärzte“. Für den Standort Waldmünchen konnte das Projekt in der Gemeinschaftspraxis Dres. Franke/ Hering/ Deml in Waldmünchen zum 01.04.2022 realisiert werden. Die Assistenzärztinnen und -ärzte wechseln seither im 6-12 Monatsrhythmus und werden jeweils in der Tagespresse und den Landkreismedien vorgestellt.
Aktuell sind die pädiatrischen Stellen vom 01.10.2022 bis 31.03.2022 in Furth im Wald durch Frau Dr. Charlotte Großmann und in Waldmünchen durch Herrn Dr. Felix Schuler für besetzt.
Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Klaus Holetschek informierte sich in einem Vorort-Termin über das Projekt und den innovativen Ansatz, der einen Modellcharakter für viele weitere ländlichen Regionen hat.
Stimmen zu KUNO-Land
Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek
„Mir ist eine gute medizinische Versorgung unserer Kinder, gerade auch im ländlichen Raum, ein wichtiges Anliegen. Durch das Projekt „KUNO-Land“ wird hierzu ein innovativer Beitrag geleistet und hoffentlich der pädiatrische Versorgungsengpass im Landkreis Cham gemildert. Herzlichen Dank für die Initiative und das Engagement!“
Landrat Franz Löffler
„Mit dem Projekt „Kuno-Land“ bringen wir kindermedizinische Kompetenz in Hausarztpraxen ein und können so die Qualität der medizinischen Versorgung im nördlichen Teil des Landkreises weiter verbessern. Dies bedeutet auch einen Mehrwert für die Eltern und Kinder, da es dadurch zu einer Entlastung der angespannten kinderärztlichen Versorgung im Bereich Waldmünchen/Furth im Wald kommt.“
Direktor der St. Hedwigs Klinik, Chefarzt Prof. Dr. Michael Melter
„Durch die Verknüpfung von universitärer Kinder – und Jugendmedizin mit der Praxis vor Ort können wir kinderärztliche Kompetenz in die Fläche transportieren.“