Aktionen zum aktuellen Jahresschwerpunktthema des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention

Das Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention legt jährlich einen sogenannten Präventionsschwerpunkt fest, um die öffentliche Aufmerksamkeit auf dringliche Themen der Prävention und Eigenverantwortlichkeit für die eigene Gesundheit zu lenken. 
 

Frauengesundheit – Ein Leben lang

Frauen sind besonders, und so auch ihre Gesundheit. Das hat das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention erkannt und stellt die Frauengesundheit in den Mittelpunkt. Dabei werden die gesundheitlichen Aspekte im Leben von Mädchen und Frauen beleuchtet: Beschwerden und Krankheiten, von denen nur Frauen betroffen sind, ebenso wie solche, die bei Frauen häufiger oder anders als bei Männern auftreten. Schon im frühen Kindesalter zeigen sich Besonderheiten.

Als GesundheitsregionPlus des Landkreises Cham werden dazu einige Veranstaltungen angeboten:

  • Veranstaltungsreihe von Frauen für Frauen im September
    gemeinsam mit der Gesundheitsbotschafterin der Stadt Bad Kötzting und dem Gesundheitscampus der Technischen Hochschule Deggendorf
    Wo? In der „Alten Metzgerei – FreiRaum für frische Ideen“ Herrenstraße 3, 93444 Bad Kötzting
    Wann? Immer ab 18 Uhr
    Organisatorische Hinweise: Anmeldung nötig telefonisch +49 (9971) 78-782, per E-Mail: gesundheitsregionplus@lra.landkreis-cham.de oder über unser Anmeldeformular.
     
  • Mittwoch, 10. September 2025: Frauennetzwerkabend
    Auf Grund der positiven Resonanz des ersten Frauennetzwerkfrühstücks am 13.10.2024 gibt es eine Fortführung. Das erwartet Sie: ein kurzer Impulsvortrag, der neue Perspektiven eröffnet und eine Plattform für Frauen aus verschiedenen beruflichen und gesellschaftlichen Bereichen, um in entspannter Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.
     
  • Mittwoch, 17. September 2025: Powerfrauen & Popcorn
    Sie haben beim Frauennetzwerkabend eine tolle Bekanntschaft gemacht? Lassen Sie den Kontakt nicht abreißen. Eine Möglichkeit bietet die zweite Veranstaltung: „Powerfrauen & Popcorn“. Wir möchten diesmal mit einem Input der anderen Art zum Nachdenken und Diskutieren anregen: Im Film „die göttliche Ordnung“ geht es um die Einführung des Frauenwahlrechts in der Schweiz 1971. Der Film thematisiert die Gleichberechtigung der Frauen in der Politik, Gesellschaft und im ganzen Leben. Eigenverantwortung wahrzunehmen und für die Grundpfeiler unseres Zusammenlebens einzustehen, ist ein besonders aktuelles Thema.
     
  • Mittwoch, 24. September 2025: Empowered, aber erschöpft – Wenn die Stärke zur Pflicht wird
    Immer stark sein, alles im Griff haben, funktionieren – nach außen selbstbewusst, nach innen oft müde. In diesem Workshop gehen wir der Frage nach, was passiert, wenn Selbstermächtigung zum Erwartungsdruck wird. Wo bleibt der Raum für echte Bedürfnisse, für Zweifel? Was ist der Unterschied zwischen echter Stärke und Überanpassung? Warum wird stark sein oft mit dem Wort "Leistung" verknüpft?

    Frau Diana Zambelli, diplomierte Sozialpädagogin, liefert einen ehrlichen Blick hinter die Fassade von „Empowerment“, verbunden mit Impulsen für einen neuen Umgang mit Stärke, Verantwortung und Selbstfürsorge. Für alle Frauen, die spüren: Ich kann viel – aber ich will nicht mehr alles müssen.

  • Mittwoch, 01. Oktober 2025: Stark im Gleichgewicht - mehr Ressourcen, weniger Erwartungen.
    Heidi Hartl, systemische Coach für Führungskräfte und Teams, wird im Workshop Impulse für weibliche Leaderinnen geben. Das Angebot richtet sich sowohl an weibliche Führungskräfte im Angestelltenverhältnis wie auch Unternehmerinnen. Themen werden klare Kommunikation, Perspektivenwechsel und tragfähige Arbeitsbeziehungen sein. Heidi Hartl bringt viel Erfahrung im Bereich mentale Gesundheit, BGM und Konfliktmanagement mit. Nähere Informationen folgen in Kürze.

Eindrücke zu vergangenen Veranstaltungen zur Frauengesundheit 2024

Zwischen dem 09.10.2024 und dem 13.10.2024 drehte sich in Bad Kötzting alles um die Frauengesundheit.

Unter dem Motto „Frauen für Frauen“ organisierte eine Arbeitsgruppe bestehend aus der Kurverwaltung Bad Kötzting, dem Kneippverein, der Technischen Hochschule Deggendorf, dem TV 1863 Bad Kötzting, SINOCUR und der GesundheitsregionPlus eine Aktionswoche rund um die Frauengesundheit. Bereits geplante und bestehende Angebote wurden durch weitere Veranstaltungen zur Förderung und zum Erhalt der Gesundheit von Frauen ergänzt, sodass für jedes Interesse und jeden Lebensabschnitt etwas geboten war.

Besonders hervorzuheben ist der Tag der offenen Tür des Bildungszentrums Bad Kötzting am Samstag, den 12.10.2024. Zusätzlich zu den Einrichtungen des Bildungszentrums waren Beratungs-, Unterstützungs- und Versorgungsstellen vor Ort, stellten ihre frauenspezifischen Angebote vor und boten Mitmachaktionen an. Für das leibliche Wohl war gesorgt, und auch für Kinder gab es Angebote. Stündlich fand unter Anleitung einer Expertin eine Fokusrunde zu einem Schwerpunktthema statt. Die Fokusrunden waren als lebhafter Austausch angedacht.

Fokusrunden:

  • 10:30 Uhr: „Fit in die Kiste – gesund durch jeden Lebensabschnitt“ – Dr. Marion J. Bornhaupt
  • 11:15 Uhr: „Kneippgesundheit – Bauch, Blase, Beckenboden“ – Bettina Pritzl
  • 12:00 Uhr: „Vital- und Mineralstoffe für Powerfrauen“ – Corinna Stoiber

Am Nachmittag gab es einen Yoga-Workshop „Yoga als work in“, gefolgt vom Abendprogramm „Power & Relax“ im SINOCUR inklusive einer „After Hour“ mit Mocktails und Snacks. Alle Angebote am Samstag, den 12.10.2024, waren kostenfrei.

  • 18:00-18:30 Uhr: Faszientraining; Nicki Singer; Sportraum
  • 18:30-19:00 Uhr: Klangschale – Monika Huber; Seminarraum
  • 19:00-19:30 Uhr: Latino Dance Mix; Nicki Singer; Sportraum
  • 19:30-20:00 Uhr: Pilates; Susanne Willenbrink; Seminarraum
  • 20:00-20:30 Uhr: Swing, Smovey & Smile; Carola Höcherl-Neubauer; Sportraum
  • 20:00-20:30 Uhr: Yin Yoga; Susanne Willenbrink; Seminarraum
  • 20:30-21:00 Uhr: Drums alive; Bettina Pritzl; Sportraum

Etwas Besonderes hatte sich die Arbeitsgruppe für den Abschluss der Aktionswoche am Sonntag, den 13.10.2024, überlegt: ein Frauennetzwerkfrühstück mit inspirierenden Frauen verschiedener Branchen aus der Region. Frauen gleicher oder auch unterschiedlicher Generationen, mit ähnlichen Herausforderungen im Leben konnten niederschwellig neue Kontakte knüpfen, gegenseitig hilfreiche Tipps geben oder auch Perspektiven aufzeigen. Auch dieses Angebot war kostenfrei.

Auf jede Besucherin wartete eine kleine Aufmerksamkeit. Anmeldungen konnten telefonisch, per Mail oder über das Onlineformular übermittelt werden.

Kontakt

Name Telefon Telefax Zimmer
Geschäftsstelle der Gesundheitsregion Plus Landkreis Cham
Ansprechpartner
+49 (9941) 401444-29 EG