Landkreis Cham Landkreis Cham

Energienutzungsplan

Die aktuelle geopolitische Lage führt die Dringlichkeit der Energiewende in besonderem Maße vor Augen. Dennoch ist der Landkreis Cham nicht erst seit den jüngsten Entwicklungen um den Ausbau der Erneuerbaren Energien bemüht. Als Basis für die zukünftige strategische Vorgehensweise wurde von 2021 bis 2022 ein Digitaler Energienutzungsplan erstellt. Dafür wurde für den Landkreis Cham eine umfangreiche Erhebung von Strom- und Wärmeverbrauchsdaten sowie des Energieverbrauchs im Sektor Mobilität vorgenommen.

Insbesondere wurden dabei die fossilen und erneuerbaren Anteile der jeweiligen Bereiche ermittelt und den Verursachern (Kommunen, private Haushalte, Wirtschaft) zugeordnet. Anhand geeigneter Annahmen für Energieeinsparung, Energieeffizienz und Transformationsprozesse wurde der Endenergieverbrauch für das Jahr 2040 abgeschätzt. Durch die Nutzung geeigneter Potenziale der Erneuerbaren Energien soll bis ins Jahr 2040 der Energieverbrauch vollständig aus regenerativen Quellen gedeckt werden.

Die Erstellung des Digitalen Energienutzungsplans wurde mit Unterstützung des Instituts für Energietechnik an der OTH Amberg-Weiden durchgeführt. Das Projekt wurde durch Mittel des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und in der Ausführung durch den Förderprogrammträger Bayern Innovativ GmbH mit 70% gefördert.

Dokumente

Zukunftsbüro

Mittelweg 15
93413 Cham
Adresse in Google Maps anzeigen
Telefon: +49 (9971) 78-568
Fax: +49 (9971) 845-068

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag: 08:00 - 16:15 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
oder Termin nach Vereinbarung

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.