Wenn Ehrenamt Schule macht

22. Juli 2025: 149 junge engagierte Jugendliche ausgezeichnet
Ehrenamt macht Schule

Die Schüler des Benedikt-Sattler-Gymnasiums Bad Kötzting, der Karl-Peter-Obermaier Mittelschule Bad Kötzting, der Realschule der Pfingstreiterstadt Bad Kötzting, der Konrad-Adenauer Realschule Roding und der Mittelschule Roding

Was bewegt Jugendliche dazu, ihre Freizeit in sozialen Einrichtungen statt mit Freunden oder Hobbys zu verbringen? Die Antwort darauf gaben 149 Schülerinnen und Schüler aus 12 Schulen im Landkreis Cham – mit ihrem Einsatz im Rahmen des Projekts „Ehrenamt macht Schule“ (EmS). Für ihr freiwilliges Engagement wurden sie im feierlichen Rahmen am Montag, 21.07., im Sparkassensaal Cham ausgezeichnet.

„Im Landkreis Cham engagiert sich jeder zweite Bürger ehrenamtlich – das ist ein starkes Zeichen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt“, würdigte der stellvertretende Landrat Sandro Bauer die Leistungen der vielen jungen Menschen, die sich bereits während ihrer Schulzeit ehrenamtlich einbringen. Mit ihrem freiwilligen Einsatz seien sie das beste Beispiel dafür, warum das Ehrenamt im Landkreis Cham Zukunft habe. „Als Rückgrat unserer Gesellschaft verdient soviel ehrenamtlicher Einsatz höchste Anerkennung,“ lobte Bauer.

Schülerinnen und Schüler berichten von persönlichen Erfahrungen
Einblicke in die Realität des Ehrenamts bot der Schüler Tim Weichselmann vom Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium in seinem Erfahrungsbericht. „80 Stunden schafft man nicht einfach so nebenbei“, berichtet er aus seinen Erfahrungen. „Aber wir tun dies nicht für Ruhm oder Geld, sondern aus Überzeugung.“ Auch Johanna Falter und Magdalena Breu vom Benedikt-Stattler-Gymnasium berichteten eindrucksvoll über ihre Motivation und ihre Erfahrungen in zahlreichen Ehrenämtern.

Im Anschluss an die Zeugnisvergabe gratulierten neben Bauer auch Bundestagsabgeordnete Tina Winklmann, die Landtagsabgeordneten Julian Preidl und Dr. Gerhard Hopp sowie Vertreter der Sparkasse – Vorstandsmitglied Jonathan Stich, Vertriebsdirektor Rainer Stadler und Filialdirektor Richard Heigl – den engagierten Jugendlichen persönlich. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Beiträgen der Schülerinnen und Schüler des Benedikt-Stattler-Gymnasiums Cham (Leonhard Wagner, Raffael Hahn, Vinzent Büchl) sowie des Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasiums Cham (Ronja Mehrer, Magdalena Stern). Ein besonderes Highlight war die Verlosung von Eintrittskarten für das Sommerfest des Bundespräsidenten in Berlin sowie für eine Fahrt zum Bayerischen Landtag nach München.

Zum Abschluss appellierte Bauer an die anwesenden Schulen, sich auch im kommenden Schuljahr am Projekt zu beteiligen: „Ehrenamt ist kein Selbstläufer – es lebt von Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Unsere Jugendlichen zeigen eindrucksvoll, dass sie dazu bereit sind.“

Das Projekt „Ehrenamt macht Schule“ zählt zu den erfolgreichsten Initiativen des Treffpunkt Ehrenamt und feiert im kommenden Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Ziel ist es, junge Menschen frühzeitig an gesellschaftliche Verantwortung heranzuführen und ihnen wertvolle Einblicke in soziale Arbeitsfelder zu ermöglichen.


Zu den Gruppenfotos der einzelnen Schulen